Veranstaltungs-Archiv
Donnerstag, 19. Januar 2012
Abendvortrag "Grenzen setzen - aber nett" mit Maria Hense
Donnerstag, 8. März 2012
Abendvortrag "Calming Signals und Körpersprache" mit Sonja Hoegen
Samstag, 21. und Sonntag, 22. April 2012
Praktisches Wochenendseminar "Alltagsherausforderungen meistern"
mit Turid Rugaas
Samstag, 5. und Sonntag, 6. Mai 2012
Workshop "Fährtenarbeit" am mit Sonja Hoegen
Freitag, 1. Juni 2012
Abendvortrag "Building relations - Beziehungen gestalten" mit Anne Lill Kvam
Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juni 2012
Praxisseminar "Nasenarbeit" mit Anne Lill Kvam
Freitag, 15. Juni 2012
Start Turid Rugaas International Dog Trainer Education
Sonntag, 23. September 2012
Kräuterwanderung für Hundefreunde mit Ingrid Hagner
Samstag, 29. und Sonntag, 30. September 2012
PDTE AGM in Edinburgh, Schottland
Samstag, 13. Oktober 2012
Tagesseminar "Erste Hilfe" mit Dr. Susanne Lautner
Freitag, 26. Oktober 2012
Abendvortrag "Rechtliche Tipps und Tricks für Hundehalter"
mit Rechtsanwältin Dorrit Franze
Samstag, 10. November 2012
Praxistermine "Schmerzen und Physio" mit Stephanie Küster
Samstag, 1. Dezember 2012
Start Besuchshunde-Ausbildung
Sonntag, 16. Dezember 2012
dogcom-Weihnachtsfeier
Samstag, 23. und Sonntag, 24. Februar 2013
Praxisseminar „Kommunikation für Hundeprofis“ mit Bettina Almberger
Mittwoch, 27. Februar 2013
Abendvortrag "Unser neues Familienmitglied - ein Hund?" mit Sonja Hoegen
Donnerstag, 7. März 2013
Start dogcom-Trainerausbildung mit Sonja Hoegen und vielen weiteren Referenten
Freitag, 15. März 2013
Abendvortrag „Kommunikation und Körpersprache“ mit Turid Rugaas
Samstag, 23. und Sonntag, 24. März 2013
Workshop "Fährtenarbeit" mit Sonja Hoegen in Thüringen
Samstag, 6. und Sonntag 7. April 2013
Praxisseminar "Nasenarbeit" mit Anne Lill Kvam
Sonntag, 2. Juni 2013
Kräuterwanderung für Hundefreunde mit Elisabeth Brauer
Freitag, 7. Juni 2013
Abendvortrag "Dominanz und Führung" mit Anne Lill Kvam
Donnerstag, 20. Juni 2013
Start Nosework Dog Trainer Education by Anne Lill Kvam
Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni 2013
Workshop "Nasenarbeit für Hunde" mit Sonja Hoegen
Freitag, 12. Juli 2013
Abendvortrag "Hunde sinnvoll beschäftigen" mit Nicole Landgraf
Freitag, 6. September 2013
Abendvortrag „Leben mit außergewöhnlichen Hunden“ mit Silvia Weber
Samstag, 7. und Sonntag, 8. September 2013
Tages-/Wochenendseminar „Ernährung“ mit Silvia Weber
Samstag, 28. und Sonntag, 29. September 2013
PDTE AGM in Amsterdam
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde" mit Sonja Hoegen
Samstag, 2. und Sonntag 3. November 2013
Wochenendseminar „Dogs inside and outside - Was Hunde bewegt“
mit Turid Rugaas und Line Skaugerud
Donnerstag, 7. November 2013
Start Apportierkurs
Freitag, 15. November 2013
Start Besuchshundeausbildung
Samstag, 7. Dezember 2013
Start neue Zwergengruppe
Sonntag, 15. Dezember 2013
dogcom Weihnachtsfeier
Mittwoch, 8. Januar 2014
Start Leinenführigkeits-Workshop mit Sonja Hoegen
Freitag, 17. Januar 2014
Abendvortrag "Hunde sicher draußen führen" mit Inga Böhm
Donnerstag, 23. Januar 2014
Start dogcom-Trainerausbildung mit Sonja Hoegen und vielen weiteren Referenten
Montag, 3. Februar 2014
Start Workshop "Fährtenarbeit" mit Nicole Landgraf
Donnerstag, 6. Februar 2014
Start neue Zwergengruppe mit Rebecca Mönch
Samstag, 8. März 2014
Start "Rhodesian Ridgeback-Gruppe" mit Sonja Hoegen
Mittwoch, 12. März 2014
Abendvortrag "Calming Signals und Körpersprache" mit Sonja Hoegen
VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Freitag, 4. April 2014
Abendvortrag "Verstehen Sie Ihren Hund?! Ein kleiner Sprach- und Kulturführer"
mit Christina Sondermann
Samstag, 5. April 2014
Tagesseminar „Einfach spielen! Beschäftigungsmöglichkeiten für jeden Tag
...und für jeden Hund!“ mit Christina Sondermann
Mittwoch, 9. April 2014
Start Workshop "Dummy-Arbeit" mit Marion Haas-Hackbeil
Samstag, 12. und Sonntag, 13. April 2014
Workshop "Fährtenarbeit"mit Sonja Hoegen in Thüringen bei QimmiQ Lodge
Freitag, 25. April 2014
Abendvortrag "Drama an der Leine" mit Silvia Weber
Samstag, 26. und Sonntag, 27. April 2014
Tages-/Wochenendseminar "Ernährung" mit Silvia Weber
Mittwoch, 7. Mai 2014
Start Workshop "Seniorencafé" mit Nicole Renner
Sonntag, 18. Mai 2014
Tagesseminar „Erste Hilfe“ mit Dr. Susanne Lautner
Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai 2014
Workshop "Nasenarbeit für Hunde" mit Sonja Hoegen
VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni 2014
Workshop "Nasenarbeit für Hunde" mit Sonja Hoegen
VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Freitag, 20. Juni 2014
Start International Dog Trainer Education 2014/2015 mit Turid Rugaas
Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni 2014
Praxisseminar "Nasenarbeit" mit Anne Lill Kvam
Freitag, 4. Juli 2014
Beginn Workshop "Dummy-Arbeit im Wasser"
Freitag, 5. September 2014
Start Herbst-Workshop "Dummy-Arbeit" mit Marion Haas-Hackbeil
Freitag, 5. September 2014
Start Ausbildung zum Hunde-Ernährungsberater 2014/2015 mit Silvia Weber
Montag, 9. September 2014
Start Workshop "Fährtenarbeit für Einsteiger" mit Nicole Landgraf
Samstag, 27. und Sonntag, 28. September 2014
PDTE Treffen in Kopenhagen
Start Workshop "Kind & Hund" mit Rebecca Mönch
Workshop "Entspannt unterwegs - für Herrchen/Frauchen mit Hund"
mit Sonja Hoegen / VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Wochenendseminar "The stages of life - Entwicklungsphasen: Vom Welpen bis zum Senior" mit Turid Rugaas
Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde" mit Sonja Hoegen
VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Workshop "Basteln für Parche"
Start Workshop "Futterumstellung"mit Nicole Renner
Start Frühjahrs-Workshop "Dummy-Arbeit" mit Marion Haas-Hackbeil
Mittwoch, 11. März 2015
Abendvortrag "Calming Signals und Körpersprache" mit Sonja Hoegen
VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Abendvortrag "Hundeerziehung in der Hundesprache" mit Sonja Hoegen
bei Festino, Schwäbisch Hall
Abendvortrag "From the dog's perspective - Was Hunde wollen"
mit Turid Rugaas
Montag, 13. April 2015
Start Workshop "Clicker-Training" mit Nicole Landgraf
Donnerstag, 16. April 2015
Start dogcom-Hundetrainerausbildung 2015/2016
Workshop "Nasenarbeit für Hunde" mit Nicole Landgraf
VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Start Workshop "Dummy Arbeit für Einsteiger" mit Marion Haas-Hackbeil
Abendvortrag „So lernt mein Hund gerne“ mit Inga Böhm-Reithmeier
Start Nosework Dog Trainer Education 2015 mit Anne Lill Kvam
Start Workshop "Hunde kreativ beschäftigen" mit Lorena Esposito
Workshop "Nasenarbeit für Hunde" mit Nicole Landgraf
VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Praxisseminar „Problem solving - Probleme lösen“ mit Winkie Spiers
SOMMERFEST zum Jubiläum mit Benefiz-Buffet
Freitag, 4. September 2015
Start 3-Monats-Workshop "Dummy-Arbeit für Fortgeschrittene"
mit Marion Haas-Hackbeil
Freitag, 4. September 2015
Abendvortrag "Sexualverhalten und Kastration" mit Sonja Hoegen
in Thüringen bei QimmiQ Lodge
Samstag, 5. und Sonntag, 6. September 2015
Praxisseminar „Fährtenarbeit“ mit Sonja Hoegen in Thüringen bei QimmiQ Lodge
Sonntag, 6. September 2015
Start Workshop "Kleine Hunde ganz groß" mit Patricia Patterer
Sonntag, 13. September 2015
Hundeshooting mit Tierfotografin Rebecca Konrad - MINA MAG.
Samstag, 26. und Sonntag, 27. September 2015
PDTE Konferenz in Bad Wimpfen
Mittwoch, 7. Oktober 2015
Abendvortrag "Calming Signals und Körpersprache" mit Sonja Hoegen
VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Abendvortrag "Die Rückkehr der Wölfe" mit Christine Günther
Samstag, 14. November 2015
Start Besuchshunde-Ausbildung 2015/2016
Freitag, 4. Dezember 2015
Abendvortrag "Meins! - Ressourcenverteidigung" Silvia Weber
mit Charity-Buffet zugunsten des Tierheims Heilbronn!
Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember 2015
Tages-/Wochenendseminar „Ernährung“ mit Silvia Weber
Sonntag, 27. Dezember 2015
"Hundeglück im Schuhkarton" Bescherung im Tierheim Heilbronn
Donnerstag, 28. Januar 2016
Abendvortrag "Sexualverhalten und Kastration" mit Sonja Hoegen
Samstag, 13. und Sonntag, 14. Februar 2016
Tages-/Wochenendseminar "On Barking - Das Bellverhalten der Hunde" und
"On Hunting Behaviour - Wenn Hunde jagen" mit Turid Rugaas
Mittwoch, 24. Februar 2016
Abendvortrag "Mehrhundehaltung" mit Sonja Hoegen
Mittwoch, 23. März 2016
Abendvortrag "Mehrhundehaltung" mit Sonja Hoegen
bei Glückspelze e.V. in Stuttgart
Donnerstag, 31. März 2016
Start Workshop "Hundebegegnungen" mit Patricia Patterer
Samstag, 9. und Sonntag, 10. April 2016
Workshop „Hundebegegnungen“ mit Sonja Hoegen
bei Hund@work in Tübingen
Freitag, 15. April 2016
Benefiz-Abend „Basteln für Susie“
Mittwoch, 4. Mai 2016
Start Workshop "Leinenführigkeit" mit Lorena Esposito
Freitag, 3. Juni 2016
Abendvortag "Achtung Junghund!" mit Inga Böhm-Reithmeier
Sonntag, 5. Juni 2016
Praxisseminar „Training und Führung von jagdlich motivierten Hunden“
mit Inga Böhm-Reithmeier
Freitag, 29. Juli 2016
Sommerfest mit Benefiz-Buffet & Flohmarkt
Sonntag, 4. September 2016
Tagesseminar „Erste Hilfe“ mit Dr. Susanne Lautner
Mittwoch, 7. September 2016
Start Workshop "Gesunde Hunde-Ernährung" mit Elke Appelt
Mittwoch, 28. September 2016
Abendvortrag "Hundebegegnungen" mit Sonja Hoegen
VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Start dogcom-Trainerausbildung 2016-2018 mit Sonja Hoegen und
vielen weiteren Referenten
Samstag, 12. und Sonntag, 13. November 2016
Praxisseminar "Applied Zoopharmacognosy - Angewandte Zoopharmakognosie" mit Karen Webb
Samstag, 19. November 2016
Start Besuchshunde-Ausbildung 2016/2017 mit Sonja Hoegen -- ausgebucht --
Mittwoch, 23. November 2016
Benefiz-Basteln zum Advent - Spendenaktion zugunsten dem Tierschutz
Dienstag, 20. Dezember 2016
Einsendeschluss Hundeglück im Schuhkarton
Freitag, 30. Dezember 2016
Bescherung Hundeglück im Schuhkarton im Tierheim Heilbronn
Freitag, 27. Januar 2017
Abendvortrag "Große und kleine Ängste beim Hund" mit Dr. Georgine Weiffenbach
Mittwoch, 15. Februar 2017
Abendvortrag "Unser neues Familienmitglied - ein Hund?"
mit Sonja Hoegen / VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Donnerstag, 30. März 2017
Abendvortrag "Sexualverhalten und Kastration" mit Sonja Hoegen
Workshop "Anti-Giftköder-Training" mit Sonja Hoegen
in Tübingen bei Hund@work
Workshop "Entspannter Spaziergang für Hund und Halter" mit Sonja Hoegen
in Tübingen bei Hund@work
Mittwoch, 5. April 2017
Start Workshop "Abnehm-Challenge für Hunde" mit Elke Appelt
Samstag, 29. und Sonntag, 30. April 2017
Freitag, 19. Mai 2017
Abendvortrag "Sexualverhalten und Kastration" mit Sonja Hoegen
in Thüringen bei dogdoors
Samstag, 10. und Sonntag, 11. Juni 2017
Tages-/Wochenendseminar „Ernährung“ mit Nicola Siebert-Behrmann -- Anmeldung geöffnet! --
Freitag, 21. Juli 2017
Abendvortrag „Von Pfoten und Händen - Die Bedeutung von Berührungen im Umgang mit Hunden“ mit Inga Böhm-Reithmeier -- Anmeldung geöffnet! --
Sonntag, 23. Juli 2017
Praxisseminar „Training und Führung von jagdlich motivierten Hunden“
mit Inga Böhm-Reithmeier -- nur noch Plätze ohne Hund frei --
Freitag, 28. Juli 2017
Sommerfest mit Benefiz-Buffet
Samstag, 16. und Sonntag, 17. September 2017
Wochenendseminar "Hunde verstehen" mit Turid Rugaas -- ausgebucht! --
Samstag, 23. und Sonntag, 24. September 2017
PDTE Treffen in Durham, England
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Abendvortrag „Besuchshunde im Einsatz“ mit Sonja Hoegen
Sonntag, 5. November 2017
Tagesseminar „Erste Hilfe“ mit Dr. Susanne Lautner
Sonntag, 19. November 2017
PDTE-Webinar „Coats for dogs“ mit Sonja Hoegen
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Einsendeschluss Hundeglück im Schuhkarton
Freitag, 22. Dezember 2017
Beginn Winterpause
Dienstag, 2. Januar 2018
Bescherung Hundeglück im Schuhkarton im Tierheim Heilbronn
Sonntag, 7. Januar 2017
Ende Winterpause
Donnerstag, 25. Januar 2018
Abendvortrag "Sexualverhalten und Kastration" mit Sonja Hoegen
-- Ausgebucht! --
Charity-Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde" mit Sonja Hoegen
-- Ausgebucht! --
Donnerstag, 15. März 2018
Abendvortrag "Hunde-Ernährung für Einsteiger" mit Sonja Hoegen
-- Ausgebucht! --
Donnerstag, 22. März 2018
________________________________________________________________
Bettina Almberger:
Praxisseminar "Kommunikation für Hundeprofis"
am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Februar 2013
Manchmal scheitert ein Hundetraining daran, dass man als Hundeprofi die Hundebesitzer nicht richtig erreicht. Sie scheinen nicht wirklich zuzuhören. Setzen das was gesagt wurde einfach nicht um. Oder sind schwierige JA-ABER Kunden.
Oft müssen alte Glaubenssätze und Verhaltensweisen über Bord geschmissen werden, um neu mit dem Hund umgehen zu können. Gerade weil aber eingefahrenes Verhalten – lange eingeübt – oft unbewusst ist, gilt es hier achtsam damit umzugehen und den Kunden anzuleiten, neues auszuprobieren.
Was ist möglich? Was kann ein Hundetrainer wirklich erreichen? Dies hängt größten Teils davon ab, ob er in der Lage ist, die gleiche Sprache des Hundebesitzers zu sprechen, ob und wie er das Beziehungsgeflecht zwischen Hund und Besitzer verstehen kann. Dies gilt auch für alle anderen Menschen, die professionell mit Hunden zu tun haben.
Inhalt des Seminars:
• Gute Gesprächsatmosphäre schaffen
• Nonverbale Sprache wirkt mehr als Worte
• Inhalte richtig vermitteln
• Bedürfnisse der Kunden und Sprachmuster erkennen
• Schwierige Kunden
• Konflikte lösen - Miteinander statt gegeneinander
• Sinnvoll verkaufen
• Der Hund im Beziehungssystem der Familie
• Praktische Umsetzung in Rollenspielen
Das Praxisseminar wendet sich an:
• Tierpsychologen
• Übungsleiter
• Beziehungsberater
• Tierheimmitarbeiter
• Hundetrainer
• Tierheilpraktiker
• Tierärzte
• Hundephysiotherapeuten
• Tierkommunikatoren
• Kinesologen
• und alle anderen, die sich mit Hunden intensiv beschäftigen
Bettina Almberger hat unter anderem die „Turid Rugaas International Dog Trainer Education“ absolviert. Darüber hinaus ist sie Kommunikationscouch, Diplom Ingenieurin der Systemanalyse und Aura Beraterin für Mensch und Tier. Sie beschäftigt sich schon lange mit der Komplexität der Kommunikation zwischen Menschen und Systemen. Schon immer stand bei ihren beruflichen Tätigkeiten der Mensch und das menschliche Miteinander im Mittelpunkt. Früher als Unternehmensberaterin, heute in der Mensch-Hund Beziehung.
Webseiten und Links der Referentin:
www.mentiko.de
www.friendshipfordogs.de
Termin:
Samstag, 23. Februar 2013, 9:00-17:00 Uhr und
Sonntag, 24. Februar 2013, 9:30-17:00 Uhr
Ort:
Quality Hotel am Rostengarten, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
155 Euro, Anmeldung erforderlich
___________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Unser neues Familienmitglied - ein Hund?"
am Mittwoch, 27. Februar 2013, 19:00-20:30 Uhr
Wer einen Hund in die Familie integrieren möchte, stößt auf viele Fragen:
Ein tapsiger Welpe oder ein erfahrener erwachsener Hund? Welche Rasse passt zu uns? Dürfte es sogar ein Hund aus dem Tierschutz sein? Welche neuen Regeln müssen wir daheim beachten, und wie gestalten wir den Hunde-Einzug, so dass alle glücklich werden können?
Hundetrainerin Sonja Hoegen beantwortet diese und viele weitere Fragen, und freut sich auf Hundeeinsteiger als auch bewährte Hundehalter.
Teilnahme:
8 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
_______________________________________________________________
Turid Rugaas:
Abendvortrag "Kommunikation und Körpersprache"
am Freitag, 15. März 2013, 19:00 Uhr - ca. 22:00 Uhr
Sie entdeckte die Calming Signals (Beschwichtigungssignale), und erreichte damit weltweite Berühmtheit und Anerkennung. Turid Rugaas von Norwegen ist ohne Zweifel die Grande Dame der Hundesprache. Ihre Bücher sind in zahllosen Ländern auf den Bestsellerlisten der Fachliteratur, und jedes Wochenende steigt sie erneut ins Flugzeug, um das Verständnis zwischen Mensch und Hund zu fördern.
Erstmalig haben Sie bei uns die Gelegenheit, Turid Rugaas in einem Abendvortrag zu erleben. Sie sagt: "Dein Hund spricht zu dir!" und erklärt in eindringlicher Weise, wie Hunde mit uns kommunizieren. Die Bedürfnisse der Hunde sind ihr großes Anliegen und darum beschreibt sie, wie das gemeinsame Leben harmonischer und glücklicher gestaltet werden kann.
Webseiten und Links der Referentin:
http://www.turid-rugaas.no/UKindex.htm
http://www.canis.no/rugaas/
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Ort:
Kursaal, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
___________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Wochenendseminar "Fährtenarbeit"
am Samstag, 23. und Sonntag, 24. März 2013 in Thüringen
___________________________________________________________________
Anne Lill Kvam:
Praxisseminar "Nasenarbeit"
am Samstag, 6. und Sonntag, 7. April 2013
Nasenarbeit - Kaum ein anderes Aufgabengebiet ermöglicht dem Hund, seine natürlichen Bedürfnisse in einem vom Halter gewünschten Rahmen auszuleben. Das Ergebnis sind ausgeglichene, zufriedene Hunde in einem gut eingespielten Team mit ihren Menschen. Durch die intensive Zusammenarbeit haben viele Hundebesitzer ein neues Verständnis für ihren Hund und dessen einzigartige Fähigkeiten entwickelt.
Das Seminar ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gedacht. Anne Lill geht auf die Wünsche der Teilnehmer ein, berücksichtigt aber vor allem die Bedürfnisse der anwesenden Hunde. Darum kann es nur einen anvisierten Themenplan geben:
Theorie:
Wie Hunde lernen
Wie eine Nase funktioniert
Hunde richtig bestärken
Trainingseinheiten aufbauen und beenden
Stress verstehen
Praxis:
Apportieren
Fährtenarbeit
Farbunterscheidung
Geruchsdiskriminierung
Verstecken und Finden
Verloren-Suche
Verhaltensauffälligkeiten durch Nasenarbeit lösen
Zahlreiche Übungen und Spiele
Es handelt sich um ein Praxisseminar! Bitte bringen Sie folgendes mit:
wetterfeste Kleidung (robust - es könnte auch mal durchs Unterholz gehen), Notizutensilien.
Bei Teilnahme mit Hund: Wasser und Napf, Liegeplatz, massenweise Leckerchen (toll und vielfältig), normale Leine (etwa 3m), Schleppleine (7-12m), Spielzeug,
gut sitzendes Brustgeschirr.
Anne Lill Kvam beschäftigte sich vor allem mit Rettungshunden, bis der norwegische Staat sie bat, in Angola Minensuchhunde auszubilden. Sie gilt seitdem als internationale Expertin für die Arbeit mit Spür-hunden und ist
Autorin des Buches "Spurensuche", welches in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Die Norwegerin ist eine sehr gelassene Referentin, die es versteht, Mensch und Hund zu motivieren.
Homepage der Referentin: www.troll-hundeskole.no
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Die Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und Hund sozialverträglich und einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Termin:
Samstag, 6. April 2013, 9:00-17:00 Uhr und
Sonntag, 7. April 2013, 9:30-17:00 Uhr
Ort:
Quality Hotel am Rostengarten, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 210 Euro
ohne Hund 155 Euro
___________________________________________________________________
Elisabeth Brauer
Kräuterwanderung für Hundefreundeam Sonntag, 2. Juni 2013, ab 15:00 Uhr
Auf den meisten Kräuterwanderungen sind Hunde nicht gern gesehen. Bei uns sind sie erwünscht! Gemeinsam verbringen wir eine unterhaltsame Zeit, und erfahren allerlei Heilsames, Amüsantes und Wissenswertes über unsere wilden Wegbegleiter.
Während wir unscheinbare Gewächse erkunden, sind die Hunde einfach dabei. Das heißt, es findet kein extra Programm wie zum Beispiel Apportieren oder dergleichen für die Hunde statt. Die Kräuter stehen im Fokus.
Entdecken Sie Giersch und Gundermann, Fenchel und Frauenmantel. Fühlen, Schmecken, Riechen - an diesem Tag dürfen nicht nur die Hunde ihre Nase einsetzen!
Elisabeth Brauer ist Bad Wimpfens offizielle Kräuterfrau. Die ursprünglich gebuchte Ingrid Hagner ist aus persönlichen Gründen verhindert.
Die Wanderung wird von mindestens einer Hundetrainerin begleitet.
Wanderung: 1,5 bis 2 Stunden, einfache Strecke. Danach besteht die Möglichkeit zur Einkehr in der Fleckinger Mühle. Ggf. Fotoapparat und Notizbuch mitnehmen.
Ort:
Bad Wimpfen, Fleckinger Mühle
Bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und Hund okay sind. Hunde mit speziellen Bedürfnissen (zum Beispiel bedingte Sozialverträglichkeit) nur nach Rücksprache (Tel.: 07063/2285600) anmelden. Läufige Hündinnen können leider nicht mitkommen.
Teilnahme:
pro Person mit 1 bis 2 Hunden: 15 Euro
pro Person ohne Hund: 10 Euro
Anmeldung erforderlich.
Die Anzahl der teilnehmende Hunde ist auf 12 begrenzt!
_________________________________________________________________
Anne Lill Kvam:
Abendvortrag "Dominanz und Führung - Wie nützlich sind diese Aspekte in unserem Hunde-Alltag?"
am Freitag, 7. Juni 2013, 19:00 - 21:30 Uhr
Lange galt das Prinzip der Rudelführung. Immer mehr Experten sprechen sich jedoch für eine freundschaftliche statt dominante Beziehung zu Hunden aus. Welche Regeln machen nach wie vor Sinn, und was ist veraltete Theorie? Wie baue ich eine funktionierende und harmonische Beziehung auf? Welche Bedürfnisse hat mein Hund, und wo muss ich Grenzen setzen? Diese und viele weitere spannende Themen diskutiert Anne Lill Kvam in ihrem Vortrag.
Anne Lill Kvam beschäftigte sich vor allem mit Rettungshunden, bis der norwegische Staat sie bat, in Angola Minensuchhunde auszubilden. Sie gilt seitdem als internationale Expertin für die Arbeit mit Spürhunden und ist
Autorin des Buches "Spurensuche", welches in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Die Norwegerin ist eine sehr gelassene Referentin, die es versteht, Mensch und Hund zu motivieren, und Inhalte deutlich zu vermitten.
Homepage der Referentin: www.troll-hundeskole.no
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Anne Lill Kvam beschäftigte sich vor allem mit Rettungshunden, bis der norwegische Staat sie bat, in Angola Minensuchhunde auszubilden. Sie gilt seitdem als internationale Expertin für die Arbeit mit Spürhunden und ist
Autorin des Buches "Spurensuche", welches in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Die Norwegerin ist eine sehr gelassene Referentin, die es versteht, Mensch und Hund zu motivieren, und Inhalte deutlich zu vermitten.
Homepage der Referentin: www.troll-hundeskole.no
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
____________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Workshop "Nasenarbeit für Hunde"
am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni 2013
Bello auf der Couch, ein Verbrecherjäger? Kein Problem!
Von allen Hundesportarten ist die Nasenarbeit die artgerechteste und sie stellt Hunde und Halter zufrieden: Besonders die Fährtenarbeit stärkt die Bindung, hält den Jagdtrieb unter Kontrolle und endlich darf der Hund seinem Trieb voll nachgeben. Im Workshop zeigt Sonja Hoegen Zwei- und Vierbeiner, was eine Fährte ist, wie man sie identifiziert und verfolgt. Ohne Gewalt und harsche Worte, aber mit Begeisterung.
Bitte mitbringen: für den Hund Brustgeschirr und viele Leckerchen, für den Menschen wettergerechte Kleidung.
Termin:
Samstag, 29. Juni 2013, 10:00-14:00 Uhr und
Sonntag, 30. Juni 2013, 10:00-14:00 Uhr
Teilnahme:
28 Euro (ab 10 TN)
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
______________________________________________________________________
Nicole Landgraf:
Abendvortrag "Hunde sinnvoll beschäftigen"
am Freitag, 12. Juli 2013, 19:00-20:30 Uhr
Hunde wollen gefordert werden! Wie ist dies mit Spaß aber ohne großen Aufwand und Stress am besten zu bewerkstelligen?
Hundetrainerin Nicole Landgraf zeigt anschaulich, mit welchen Mitteln man Hunde optimal auslasten kann. Außerdem mit im Gepäck: Tipps und geistige Beschäftigung für Hunde mit Handicap, jüngere und ältere Hunde.
Teilnahme:
5 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
____________________________________________________________
Silvia Weber:
Abendvortrag „Leben mit außergewöhnlichen Hunden“ mit Silvia Weber
am Freitag, 6. September 2013, 19:00-22:00 Uhr
Häufig haben wir uns so weit von den natürlichen Bedürfnissen unserer Hunde entfernt, das bereits völlig natürliche Verhaltensweise als außergewöhnlich oder gar problematisch empfunden werden.
Welche Verhaltensweisen führen zu Missverständnissen im Zusammenleben von Hund und Mensch?
- Jagdverhalten
- Aggressionsverhalten in all seinen Formen
- Angst
- Akkustische Kommunikation, etwa Bellen
- Rassespezifisches Verhalten
- Trennungsangst
- Hyperaktivität
Wann ist tatsächlich von einem problematischen Verhalten die Rede? Wodurch werden Hunde zu „Problemhunden“? Neben der Ursachenforschung, entsprechenden Managementmaßnahmen und Training spielt das Verhaltens des Menschen eine maßgebliche Rolle. Wie können wir durch eine Änderung unseres Verhaltens das Zusammenleben mit unseren Hunden harmonischer gestalten?
Silvia Weber leitet die große Hundeschule Best Friends in Bochum, und ist als Expertin für „Problemhunde“ und Ernährung eine gefragte Rednerin. Sie hat bei Turid Rugaas und Linda Tellington-Jones studiert, und legt Wert auf Ruhe und Kreativität im Training. Ihr Herz schlägt für Hunde aus dem Tierschutz, bei welchen sie ihr großes Fachwissen über Verhaltensauffälligkeiten einbringen kann.
Homepage der Referentin: www.bestfriends-bochum.de
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
___________________________________________________________________
Silvia Weber:
Tages-/Wochenendseminar „Ernährung“
am Samstag, 7. und Sonntag, 8. September 2013
_____
Tagesseminar I „ Die Ernährung der Hunde“
am Samstag, 7. September 2013, 9:00-17:00 Uhr
Futter auf dem Prüfstand: Fertig oder Frisch?
Immer mehr Hundehalter und Tierärzte machen sich Gedanken über den Zusammenhang von Krankheiten und Fertigkost. Was ist drin im Trockenfutter? Woran ist ein hochwertiges Fertigfutter zu erkennen? Welche Alternativen gibt es? Wie gestaltet sich eine individuelle Ernährung?
- Grundlagen der Ernährung und Verdauung
- Energiebedarf
- Inhaltsstoffe, Vitamine und Zusätze
- Etiketten richtig lesen: Woran ein „gutes“ Fertigfutter zu erkennen ist
- Minderwertige Futterkomponenten und ihre Auswirkungen
- Alternativen: Frischkost und Co.
- Zubereitung, Mengen und Tricks
- Fleischfresser und vegetarische Ernährung
- Abnehmen / Zunehmen
- Gesundheit erhalten
- und vieles mehr
Dieses Tagesseminar kann zusammen mit dem Anschlusseminar zu einem vergünstigten Preis gebucht werden.
_____
Tagesseminar II „ Frisch, gesund, individuell“
am Sonntag, 8. September 2013, 9:00-17:00 Uhr
Mahlzeiten selbst zubereiten: Komponenten, Kuren, Zusätze, Futterprobleme, Verhalten und Krankheiten
Steigt man auf eigens zusammen gestellte Kost um, kommen zahlreiche Fragen auf: Was wird roh belassen, was wird gekocht? Welche Kräuter sind sinnvoll? Und natürlich die Frage aller Fragen: Wie bekommt man einen Labrador satt?
- Individualität: Jeder Hund ist / frisst anders
- Geeignete Lebensmittel und Zusätze
- Kuren: welche, wann, wie oft
- Allergien / Hautprobleme
- Erkrankungen am Bewegungsapparat und an den Organen
- Unverträglichkeiten und Diäten
- Anregungen für verhaltensauffällige Hunde
Dieses Tagesseminar kann zusammen mit dem Seminar am Samstag zu einem vergünstigten Preis gebucht werden.
Wer nur am Seminar II teilnehmen möchte, sollte sich mit dem Thema Ernährung befasst, und Erfahrung mit BARF oder NDF haben.
_____
Silvia Weber leitet die große Hundeschule Best Friends in Bochum, und befasst sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Ernährung. Sie hat bei Turid Rugaas und Linda Tellington-Jones studiert, und ist eine sehr gefragte Rednerin in ganz Deutschland. Ihr Herz schlägt für Hunde aus dem Tierschutz, bei welchen sie ihr großes Fachwissen über Verhaltensauffälligkeiten einbringen kann.
Achtung: Die Referentin berät unabhängig und vertritt keinen Futterhersteller.
Homepage der Referentin: www.bestfriends-bochum.de
Termin:
Samstag, 7. September 2013, 9:00-17:00 Uhr und/oder
Sonntag, 8. September 2013, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
im Umkreis von 74206 Bad Wimpfen - wird noch bekanntgegeben
Teilnahme:
80 Euro pro Tagesseminar bzw. 150 Euro für beide Tagesseminare,
Anmeldung erforderlich
___________________________________________________________________
PDTE AGM:
am Samstag, 28. und Sonntag, 29. September 2013
Das jährliche Treffen der Pet Dog Trainers of Europe ist ein Highlight für alle Hundefans. Weltweit bekannten Referenten lauschen, Ideen austauschen, Kontakte knüpfen - herzlich willkommen auf dem AGM!

Mehr Infos hier http://www.pdte.nl/index.php
__________________________________________________________________
Samstag, 7. September 2013, 9:00-17:00 Uhr und/oder
Sonntag, 8. September 2013, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
im Umkreis von 74206 Bad Wimpfen - wird noch bekanntgegeben
Teilnahme:
80 Euro pro Tagesseminar bzw. 150 Euro für beide Tagesseminare,
Anmeldung erforderlich

Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde" mit Sonja Hoegen
Mittwoch, 16. Oktober 2013, 19:00 Uhr
Hunde sprechen ständig mit ihren Menschen - mittels ihrer Körpersprache! Wie ihre Vorfahren, die Wölfe, leben sie in strukturierten Familienverbänden, die über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem verfügen. Ihr Sozialverhalten besteht zu einem wesentlichen Teil aus Strategien zur Konfliktvermeidung.
Hunde setzen Calming Signals, Beschwichtigungssignale, innerartlich, aber auch in der Kommunikation mit uns Menschen ein. Wie sie zu erkennen, verstehen und selbst anzuwenden sind, zeigt Sonja Hoegen in ihrem Vortrag mit viel Videomaterial.
Teilnahme:
8 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
__________________________________________________________________________________
Turid Rugaas und Line Skaugerud:
Wochenendseminar „Dogs inside and outside - Was Hunde bewegt"
am Samstag, 2. und Sonntag 3. November 2013
Turid Ruggas ist eine international renommierte Hundetrainerin und Autorin, und hat ihr Leben dem Wohlergehen der Hunde gewidmet. Line Skaugerud ist ihre langjährige Schülerin, und hat das Aufsehen erregende Puls-Projekt mitgestaltet. Sie arbeitet für die Norwegian Animal Protection Alliance, und ist CEO des Huldra Verlages für Hundebücher. Wir sind sehr glücklich, beide Referentinnen für ein gemeinsames Seminar gewonnen zu haben.
Besonders die Entdeckung der Calming Signals, der Beschwichtigungssignale, hat Turid Rugaas weltweite Anerkennung beschert. Die Norwegerin mit dem stahlblauen Blick wird in Italien "La fatina dei Cani" (Die Hundezauberin) genannt, in den USA werden ihre Bücher wieder und wieder bei den Readers Choice Awards prämiert.
Line Skaugerud folgt Turids Spuren und hat zusammen mit Agnes Vælidalo ein außergewöhnliches Projekt ins Leben gerufen. Unter der Verwendung von modernen medizinischen Geräten messen die beiden Norwegerinnen den Puls der Hunde in bestimmten Situationen, z. B. wenn der Besitzer das Zimmer verlässt, wenn ein Fremder auf einen Hund zugeht etc.
Ihre Ergebnisse sind erstaunlich. Beispielsweise trat ein fremde Person in das Blickfeld eines Hundes. Der Puls stieg innerhalb von Sekunden von 83 auf 181 und blieb dort. Eine Person trat splittend dazwischen: der Puls fiel sofort auf 110.
http://www.youtube.com/watch?v=VqVt846GVV4
http://www.youtube.com/watch?v=1t7movgAlC8
Turid sagt über ihre ehemaligen Schülerinnen: "Das Puls-Projekt ist die spannendste Arbeit der vergangenen fünf Jahre".
Zusammen werden die Norwegerinnen uns das Innenleben der Hunde aufzeigen. Wie kommunizieren Hunde? Was fühlen sie? Was geht in ihnen vor?
Die Teilnehmer werden lernen, Aufregung, Angst, Stress, Freude und viele andere Emotionen schnell zu erkennen. Mehr noch: Was kann man tun, um durch Körpersprache und klare Signale den Hund zu entspannen. Wir freuen uns auf ein einmaliges Seminar!
Mehr zum Puls-Projekt: www.dogpulse.org
Webseiten und Links der Referentinnen:
www.turid-rugaas.no
www.dyrevern.no
Achtung: Die ursprünglich gebuchte Agnes Vælidalo ist leider aus familiären Gründen verhindert.
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich; wir möchten zu Bedenken geben, dass für Hunde ein zwei-Tages-Seminar sehr anstrengend ist, und bitte nur Hunde mitgebracht werden sollten, die diesem gewachsen sind.
Termin:
Samstag, 2. November 2013, 9:00-17:00 Uhr und
Sonntag, 3. November 2013, 9:30-17:00 Uhr
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Teilnahme:
175 Euro, Anmeldung erforderlich
__________________________________________________________________
Nicole Landgraf:
Start Apportierkurs
am Donnerstag, 7. November 2013

Sonja Hoegen:
Start Besuchshunde-Ausbildung 2013/2014
am Freitag, 15. November 2013
__________________________________________________________________
Nicole Renner:
Start neue Zwergengruppe
am Samstag, 7. Dezember 2013, 9:00 Uhr
__________________________________________________________________
dogcom Weihnachtsfeier:
am Sonntag, 15. Dezember 2013, 18:00 Uhr
2013
war für uns ein abenteuerliches und erfolgreiches Jahr! Dafür möchten
wir uns bei Ihnen mit einer großen Weihnachtsfeier bedanken. All jene,
die uns verbunden sind, die derzeit Unterricht nehmen, alle
Trainerstudenten und -praktikanten, Besuchshundeführer,
Seminarteilnehmer und Kollegen sind willkommen und wir würden uns sehr
freuen, auch Kunden aus älteren Tagen wiederzusehen.
In der
Weihnachtsweinscheune im "Weinbau Pavillon" in Gundelsheim begrüßen wir
Sie mit kostenlosem Glühwein oder Punsch und optional können Sie am
Buffet teilnehmen:
Es erwartet Sie unter anderem eine Salatauswahl mit Bauernbrot
Krustenbraten vom Schwäbischen-Hällischen Landschwein
mit einer Waldhonig-Thymian-Kruste aus dem Barbecue-Smoker
Hähnchenschnitzele in Kräuter-Laugen-Kruste
Dazu werden hausgemachte schwäbische Spezialitäten gereicht:
Spätzle
Käs'spätzle
Laugenbrezelknödel
Gratinierte Sahnekartoffeln
Gemüse der Saison
Dessert:
Oma Helenes ofenwarme Schneckennudeln aus dem Rohr und Heiße Liebe
Teilnahme:
pro Erwachsener: 20 Euro
pro Kind bis 11 Jahre: 12,50 Euro
Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei
Damit
wir entsprechend planen können, bitten wir um verbindliche Anmeldung
mit unten stehendem Formular oder telefonisch unter 07063/2285600.
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine zeitnahe Registrierung sinnvoll.
Bitte Hunde daheim im Körbchen lassen, wir rechnen mit vielen Gästen.
Ort: Weinbau Pavillon, Oststraße 5, 74831 Gundelsheim
Termin: Sonntag, 15. Dezember 2013
Empfang: 18:00 Uhr / Buffet: 19:30 Uhr
Wir freuen uns auf einen schönen Abend! Ihr dogcom-Team
___________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Start Leinenführigkeits-Workshop - ausgebucht -
am Mittwoch, 8. Januar 2014
__________________________________________________________________
Inga Böhm:
Abendvortrag "Hunde sicher draußen führen"
am Freitag, 17. Januar 2014, 19:00 Uhr - ca. 22:00 Uhr
Die Hundeanzahl in Deutschland steigt stetig, und ebenso die Ansprüche der Gesellschaft and die Hundehalter. War es vor zwanzig Jahren noch in Ordnung, wenn ein Hund mal geschwind durch das Wohngebiet düste, so resultiert heute daraus ein Drama.
Wir brauchen
gut sozialisierte Hunde, die höflich mit anderen Hunden umgehen. Hunde,
die entspannt an Fußgängern, Radfahrern und Reitern vorbei laufen.
Hunde, die sich vertrauensvoll ihrem Menschen anschließen, und vor
allem Hunde, die in der Nähe des Hundeführers bleiben, und das Wild in
Ruhe lassen.
Mit vielen praktischen Beispielen und Fallgeschichten
aus dem Alltag bekommen Sie
wertvolle Tipps, die Sie in zukünftigen Spaziergängen mit Ihrem
Hund einbauen können.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.de
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
_________________________________________________________
Nicole Landgraf:
Start Workshop Fährtenarbeit - ausgebucht -
am Montag, 3. Februar 2014
____________________________________________________________________________________
Rebecca Mönch:
Start neue Zwergengruppe
am Donnerstag, 6. Februar 2014, 10:00 Uhr
_____________________________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
___________________________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde"
Mittwoch, 12. März 2014, 19:00 Uhr
Hunde sprechen ständig mit ihren Menschen - mittels ihrer Körpersprache! Wie ihre Vorfahren, die Wölfe, leben sie in strukturierten Familienverbänden, die über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem verfügen. Ihr Sozialverhalten besteht zu einem wesentlichen Teil aus Strategien zur Konfliktvermeidung.
Hunde setzen Calming Signals, Beschwichtigungssignale, innerartlich, aber auch in der Kommunikation mit uns Menschen ein. Wie sie zu erkennen, verstehen und selbst anzuwenden sind, zeigt Sonja Hoegen in ihrem Vortrag mit viel Videomaterial.
Teilnahme:
8 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
____________________________________________________________________________________
Christina Sondermann:
Abendvortrag "Verstehen Sie Ihren Hund? Ein kleiner Sprach- und Kulturführer"
am Freitag, 4. April 2014, 19:00 – 22:00 Uhr
Unser kleiner Crashkurs macht aus Ihnen einen "interkulturellen Dolmetscher". Sie lernen, künftig noch besser zu erkennen, was Ihr Hund gerade "sagt", wie er sich fühlt, was er sich wünscht oder was er als Nächstes tun wird - und wie Sie ihm auf Hundeweise "antworten" können.
Aus dem Inhalt:
Soziale Säuger: Was Hund und Mensch gemeinsam haben - und warum es ganz einfach ist, sich zu verstehen
Wenn der Affe mit dem Wolfe: Häufige Missverständnisse - und wie wir sie bereinigen können
Darf's noch etwas mehr sein? Weitere Übersetzungshilfen
Christina Sondermann ist Initiatorin des Internetprojektes www.spass-mit-hund.de, einem seit vielen Jahren sehr beliebten Portal für alle Hundefreunde. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht: "Das große Spielbuch für Hunde", "Einfach schnüffeln!" und "Spiele für die Hundestunde" (gemeinsam mit Maria Hense). Ihre Schwerpunkte: einfach umsetzbare, alltagstaugliche Spielideen – hundefreundliche, stressarme Trainingsmethoden – aktuelles Hundewissen.
Homepage der Referentin: www.spass-mit-hund.de
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
____________________________________________________________________________
Christina Sondermann:
Praxisseminar "Einfach spielen! Beschäftigungsmöglichkeiten für jeden Tag… und für jeden Hund!"
am Samstag, 5. April 2014, 9:00 - 17:00 Uhr
Gemeinsame Aktivitäten machen Hund und Mensch Spaß – und tragen nicht unerheblich zum Wohlergehen des vierbeinigen Partners bei. Sie lasten den Hund aus, geben ihm Selbstvertrauen und stärken die Bindung zwischen Hund und Mensch. Schon mit kleinstem Aufwand und völlig ohne Vorkenntnisse kann jeder Hundehalter mit seinem Vierbeiner - vom Welpen bis zum Hundesenior - zuhause die tollsten Dinge anstellen. Und darum geht es in diesem Workshop:
Vorgestellt und ausprobiert werden Beschäftigungsideen, die einfach umzusetzen und ohne großen Zeitaufwand in den ganz normalen Alltag einzubauen sind. Die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer entdecken beispielsweise, wie die Mahlzeit des Hundes zum spannenden Spiele-Spaß werden kann, bringen die grauen Zellen des Hundes mit pfiffigen Denksportspielen in Schwung, lernen Wendigkeits- und Koordinationsspiele kennen, oder probieren Spiele für zuhause und unterwegs aus, bei denen die erstaunlichen Fähigkeiten der Hundenase so richtig zur Geltung kommen.
Ziel des Seminars ist es, neben vielen Spielideen auch das zugehörige Hintergrundwissen zu vermitteln:
Welche Potenziale stecken im gemeinsamen Spiel und in den einzelnen „Spielarten“?
Inwiefern können kleine Spiele zur Alltagstauglichkeit des Vierbeiners beitragen und sogar dabei helfen, Hundeproblemen (Angst, Aggression, Hyperaktivität, aus menschlicher Sicht unerwünschte Jagdleidenschaft,…) vorzubeugen und entgegenzuwirken?
Welche Spiele passen für welche Hunde?
Worauf sollte man achten, damit der vierbeinige Spielpartner mit Spaß, Erfolg und ohne Stress bei der Sache sein kann?
Wie schaffe ich es, auch Spiele, die für meinen Hund eine Herausforderung darstellen, erfolgreich zu meistern?
Mitmachen können Vierbeiner jeder Altersstufe und aller Rassen! Ausdrücklich willkommen sind vermeintlich „schwer motivierbare“ Hunde oder Hunde mit Handicaps.
Christina Sondermann ist Initiatorin des Internetprojektes www.spass-mit-hund.de, einem seit vielen Jahren sehr beliebten Portal für alle Hundefreunde. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht: "Das große Spielbuch für Hunde", "Einfach schnüffeln!" und "Spiele für die Hundestunde" (gemeinsam mit Maria Hense). Ihre Schwerpunkte: einfach umsetzbare, alltagstaugliche Spielideen – hundefreundliche, stressarme Trainingsmethoden – aktuelles Hundewissen.
Homepage der Referentin: www.spass-mit-hund.de
Die Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und Hund sozialverträglich und einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Da es sich um ein Praxisseminar handelt, bitte folgendes mitbringen: wetterfeste, bequeme, warme Kleidung; Notizutensilien; Verpflegung.
Bei Teilnahme mit Hund: Wasser und Napf, bequemer Liegeplatz, massenweise Leckerchen (toll und vielfältig), Kauartikel für die Ruhepausen, normale Leine (etwa 3m), gut sitzendes Brustgeschirr.
Achtung: auch die Teilnahme ohne Hund lohnt! Beobachten, notieren und dann daheim in Ruhe umsetzen.
Termin:
Samstag, 5. April 2014, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 95 Euro
ohne Hund 65 Euro
-> Anmeldung erforderlich
________________________________________________________________________
Marion Haas-Hackbeil:
Start Workshop "Dummy-Arbeit"
Mittwoch, 9. April 2014

___________________________________________________________________

Sonja Hoegen:
Workshop "Fährtenarbeit" mit Sonja Hoegen in Thüringen
bei QimmiQ Lodge
Samstag, 12. und Sonntag, 13. April 2014
_____________________________________________________________________
Silvia Weber:
Abendvortrag "Drama an der Leine"
am Freitag, 25. April 2014, 19:00 - 22:00 Uhr
Angeleinte
Hundebegegnungen bereiten vielen Menschen und auch ihren Hunden große
Probleme. Da wird gezogen, geknurrt und gekeift was die Stimmbänder
hergeben. Oft an beiden Enden der Leine.
Eine sehr anstrengende und
stressige Situation, die manchmal dazu führt, dass die Spaziergänge mit
dem Hund zur Belastung werden. Dabei suchen wir doch Entspannung auf
unseren gemeinsamen Gängen!
Da Mensch und Hund oft gleichermaßen
„unerwünschtes Verhalten“ zeigen, ist es nötig, auch auf beiden Seiten
eine Verhaltensänderung anzustreben. Also werden wir nicht nur auf das
Training mit dem Hund eingehen, sondern uns auch mit der Rolle des
Menschen genauer beschäftigen.
- Wie kommunizieren Hunde miteinander
- Der Werdegang des typischen „Leinenrambos"
- Sinnvolles Equipment
- Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch
- Körpersprache, Stimmungsübertragung; Spiegelung
- Die Bilder in unserem Kopf – wie werden wir sie los?
- „Changing the association“ beim Menschen
- Praktische Trainingsansätze für den Hund
Der Vortrag richtet sich an Hundebesitzer und -trainer, die an einfachen Lösungsmöglichkeiten interessiert sind, und eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund anstreben.
Silvia Weber leitet
die große Hundeschule Best Friends in Bochum, und ist als Expertin für
„Problemhunde“ und Ernährung eine gefragte Rednerin. Sie hat bei Turid
Rugaas und Linda Tellington-Jones studiert,
und legt Wert auf Ruhe und Kreativität im Training. Ihr Herz schlägt
für Hunde aus dem Tierschutz, bei welchen sie ihr großes Fachwissen über
Verhaltensauffälligkeiten einbringen kann.
Homepage der Referentin: www.bestfriends-bochum.de
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
___________________________________________________________________
Silvia Weber:
Tages-/Wochenendseminar „Ernährung“
am Samstag, 26. und Sonntag, 27. April 2014
_____
Tagesseminar I „Die Ernährung der Hunde“
am Samstag, 26. April 2014, 9:00 - 17:00 Uhr
Futter auf dem Prüfstand: Fertig oder Frisch?
Immer mehr Hundehalter und Tierärzte machen sich Gedanken über den Zusammenhang von Krankheiten und Fertigkost. Was ist drin im Trockenfutter? Woran ist ein hochwertiges Fertigfutter zu erkennen? Welche Alternativen gibt es? Wie gestaltet sich eine individuelle Ernährung?
- Grundlagen der Ernährung und Verdauung
- Energiebedarf
- Inhaltsstoffe, Vitamine und Zusätze
- Etiketten richtig lesen: Woran ein „gutes“ Fertigfutter zu erkennen ist
- Minderwertige Futterkomponenten und ihre Auswirkungen
- Alternativen: Frischkost und Co.
- Zubereitung, Mengen und Tricks
- Fleischfresser und vegetarische Ernährung
- Abnehmen / Zunehmen
- Gesundheit erhalten
- und vieles mehr
Dieses Tagesseminar kann zusammen mit dem Anschlusseminar zu einem vergünstigten Preis gebucht werden.
_____
Tagesseminar II „Frisch, gesund, individuell“
am Sonntag, 27. April 2014, 9:00 - 17:00 Uhr
Mahlzeiten selbst zubereiten: Komponenten, Kuren, Zusätze, Futterprobleme, Verhalten und Krankheiten
Steigt man auf eigens zusammen gestellte Kost um, kommen zahlreiche Fragen auf: Was wird roh belassen, was wird gekocht? Welche Kräuter sind sinnvoll? Und natürlich die Frage aller Fragen: Wie bekommt man einen Labrador satt?
- Individualität: Jeder Hund ist / frisst anders
- Geeignete Lebensmittel und Zusätze
- Kuren: welche, wann, wie oft
- Allergien / Hautprobleme
- Erkrankungen am Bewegungsapparat und an den Organen
- Unverträglichkeiten und Diäten
- Anregungen für verhaltensauffällige Hunde
Dieses Tagesseminar kann zusammen mit dem Seminar am Samstag zu einem vergünstigten Preis gebucht werden.
Wer nur am Seminar II teilnehmen möchte, sollte sich mit dem Thema Ernährung befasst und Erfahrung mit BARF oder NDF haben.
_____
Silvia Weber leitet die große Hundeschule Best Friends in Bochum, und ist als Expertin für „Problemhunde“ und Ernährung eine gefragte Rednerin. Sie hat bei Turid Rugaas und Linda Tellington-Jones studiert, und legt Wert auf Ruhe und Kreativität im Training. Ihr Herz schlägt für Hunde aus dem Tierschutz, bei welchen sie ihr großes Fachwissen über Verhaltensauffälligkeiten einbringen kann.
Achtung: Die Referentin berät unabhängig und vertritt keinen Futterhersteller.
Termin:
Samstag, 26. April 2014, 9:00-17:00 Uhr und/oder
Sonntag, 27. April 2014, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
80 Euro pro Tagesseminar bzw. 150 Euro für beide Tagesseminare
-> Anmeldung erforderlich
______________________________________________________________________
Samstag, 26. April 2014, 9:00-17:00 Uhr und/oder
Sonntag, 27. April 2014, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
80 Euro pro Tagesseminar bzw. 150 Euro für beide Tagesseminare
-> Anmeldung erforderlich
Nicole Renner:
Start Workshop Seniorencaféam Mittwoch, 7. Mai 2014
_____________________________________________________________________
Dr. Susanne Lautner:
Tagesseminar "Erste Hilfe“
am Sonntag, 18. Mai 2014, 9:00 - 16:30 Uhr
Ihr Hund tritt in eine Scherbe, reißt sich eine Kralle ein, oder reagiert allergisch auf einen Insektenstich. Auch Verletzungen bei einer Beißerei,
ein Hitzschlag oder das Fressen von giftigen Substanzen erfordern rasches Handeln. Aber wie?
Unser Erste Hilfe-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie im Notfall mit den wichtigsten Maßnahmen schnell und effektiv helfen können.
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich; wir möchten zu Bedenken geben, dass für Hunde ein ganztägiges Seminar sehr anstrengend ist und bitte nur Hunde mitgebracht werden sollten, die diesem gewachsen sind.
Themenauszug:
- Beurteilung der Normalwerte
- ABC der Wiederbelebung
- Wundversorgung
- Verhalten des Tierbesitzers bei einem Unfall
- Notfälle von A wie Atmenot bis Z wie Zeckenbiss
- Wie lege ich eine Maulschlinge an?
Dr. vet. med. Susanne Lautner war nach der Promotion zum Doktor der Veterinärmedizin im Jahre 1988 auf der veterinärmedizinischen Universität in der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde tätig. Seit 1993 betreibt sie eine eigene allgemeine Tierarztpraxis auf modernstem medizinischem Stand und in tierfreundlicher Atmosphäre in Wien-Hietzing, Österreich. Darüber hinaus hat sie verschiedene Ausbildungen zum Hundetrainer absolviert, unter anderem die Turid Rugaas International Dog Trainer Education. Susanne Lautner engagiert sich im Tierschutz und ist Mitglied der Pet Dog Trainers of Europe.
Homepages der Referentin:
www.tierarztpraxis-lautner.at
www.hundeschule-lautner.at
Termin:
Sonntag, 18. Mai 2014, 9:00 -16:30 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
95 Euro
-> Anmeldung erforderlich:
___________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Workshop "Nasenarbeit für Hunde" -- ausgebucht!--
am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai 2014
Bello auf der Couch, ein Verbrecherjäger? Kein Problem!
Von
allen Hundesportarten ist die Nasenarbeit die artgerechteste und sie
stellt Hunde und Halter zufrieden: Besonders die Fährtenarbeit stärkt
die Bindung, hält den Jagdtrieb unter Kontrolle und endlich darf der
Hund seinem Trieb voll nachgeben. Im Workshop zeigt Sonja Hoegen Zwei-
und Vierbeiner, was eine Fährte ist, wie man sie identifiziert und
verfolgt. Ohne Gewalt und harsche Worte, aber mit Begeisterung.
Bitte mitbringen: für den Hund Brustgeschirr und viele Leckerchen, für den Menschen wettergerechte Kleidung.
Termin:
Samstag, 24. Mai 2014, 10:00 - 14:00 Uhr und
Sonntag, 25. Mai 2014, 10:00 - 14:00 Uhr
Teilnahme:
29 Euro (ab 10 TN)
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Workshop "Nasenarbeit für Hunde" --ausgebucht!--
am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni 2014
Bello auf der Couch, ein Verbrecherjäger? Kein Problem!
Von allen Hundesportarten ist die Nasenarbeit die artgerechteste und sie stellt Hunde und Halter zufrieden: Besonders die Fährtenarbeit stärkt die Bindung, hält den Jagdtrieb unter Kontrolle und endlich darf der Hund seinem Trieb voll nachgeben. Im Workshop zeigt Sonja Hoegen Zwei- und Vierbeiner, was eine Fährte ist, wie man sie identifiziert und verfolgt. Ohne Gewalt und harsche Worte, aber mit Begeisterung.
Bitte mitbringen: für den Hund Brustgeschirr und viele Leckerchen, für den Menschen wettergerechte Kleidung.
Termin:
Samstag, 14. Mai 2014, 10:00 - 14:00 Uhr und
Sonntag, 15. Mai 2014, 10:00 - 14:00 Uhr
Teilnahme:
29 Euro (ab 10 TN)
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
________________________________________________________________
Turid Rugaas:
Start International Dog Trainer Education mit Turid Rugaas 2014/2015
am Freitag, 20. Juni 2014
Mehr dazu erfahren Sie hier!
________________________________________________________________
Anne Lill Kvam:
Praxisseminar "Nasenarbeit" - ausgebucht! -
am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni 2014
Nasenarbeit
- Kaum ein anderes Aufgabengebiet ermöglicht dem Hund, seine
natürlichen Bedürfnisse in einem vom Halter gewünschten Rahmen
auszuleben. Das Ergebnis sind ausgeglichene, zufriedene Hunde in einem
gut eingespielten Team mit ihren Menschen. Durch die intensive
Zusammenarbeit haben viele Hundebesitzer ein neues Verständnis für ihren
Hund und dessen einzigartige Fähigkeiten entwickelt.
Das
Seminar ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gedacht. Anne Lill geht
auf die Wünsche der Teilnehmer ein, berücksichtigt aber vor allem die
Bedürfnisse der anwesenden Hunde. Darum kann es nur einen anvisierten
Themenplan geben:
Theorie:
Wie Hunde lernen
Wie eine Nase funktioniert
Hunde richtig bestärken
Trainingseinheiten aufbauen und beenden
Stress verstehen
Praxis:
Apportieren
Fährtenarbeit
Farbunterscheidung
Geruchsdiskriminierung
Verstecken und Finden
Verloren-Suche
Verhaltensauffälligkeiten durch Nasenarbeit lösen
Zahlreiche Übungen und Spiele
Es handelt sich um ein Praxisseminar! Bitte bringen Sie folgendes mit:
wetterfeste Kleidung (robust - es könnte auch mal durchs Unterholz gehen), Notizutensilien.
Bei
Teilnahme mit Hund: Wasser und Napf, Liegeplatz, massenweise Leckerchen
(toll und vielfältig), normale Leine (etwa 3m), Schleppleine (7-12m),
Spielzeug,
gut sitzendes Brustgeschirr.
Anne Lill Kvam beschäftigte
sich vor allem mit Rettungshunden, bis der norwegische Staat sie bat,
in Angola Minensuchhunde auszubilden. Sie gilt seitdem als
internationale Expertin für die Arbeit mit Spürhunden und ist
Autorin
des Buches "Spurensuche", welches in zahlreiche Sprachen übersetzt
wurde. Die Norwegerin ist eine sehr gelassene Referentin, die es
versteht, Mensch und Hund zu motivieren.
Homepage der Referentin: www.troll-hundeskole.no
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Die
Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und
Hund sozialverträglich und einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um
Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Termin:
Samstag, 28. Juni 2014, 9:00 - 17:00 Uhr und
Sonntag, 29. Juni 2014, 9:00 - 16:30 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 210 Euro
ohne Hund 155 Euro
-> Anmeldung erforderlich
________________________________________________________________
Start Workshop Dummy Arbeit im Wasseram Freitag, 4. Juli 2014
________________________________________________________________
Marion Haas-Hackbeil:
Start Herbst-Workshop "Dummy-Arbeit"
am Freitag, 5. September 2014 - ausgebucht -
_________________________________________________________________
Silvia Weber:
Start Ausbildung zum Hunde-Ernährungsberater 2014/2015
am Freitag, 5. September 2014 - ausgebucht -
Mehr dazu erfahren Sie hier!
______________________________________________________________________________
Nicole Landgraf:
Start Workshop "Fährtenarbeit für Einsteiger"
am Montag, 8. September 2014 - ausgebucht -

___________________________________________________________________
Samstag, 27. und Sonntag, 28. September 2014
PDTE Treffen in Kopenhagen
Mehr Infos auf pdte.dk
__________________________________________________________________
Rebecca Mönch:
Start Workshop "Kind & Hund"
am Mittwoch, 8. Oktober 2014 - ausgebucht -

___________________________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Workshop "Entspannt unterwegs - für Herrchen/Frauchen mit Hund"
Mittwoch, 8. Oktober 2014, 14:00 - 18:00 Uhr
Was ist ein guter Spaziergang? Wenn Hund und Mensch entspannt das Haus verlassen und zufrieden zurückkehren! Doch viele Hundehalter sind verunsichert: wie lange sollte man laufen, wie begegnet man Konflikten und behält die Aufmerksamkeit des Hundes? Was für Aktivitäten machen Sinn?
In der Minigruppe (5-6 Teilnehmer) gestaltet wir gemeinsam mit Sonja Hoegen einen harmonischen Spaziergang, und lernen, unsere Hunde zu beobachten und besser zu verstehen.
Bitte mitbringen: Brustgeschirr, Leine (mind. 2m), Liegeplatz/Körbchen, tolle Leckerchen, wetterfeste Kleidung.
Teilnahme:
31 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
___________________________________________________________________Turid Rugaas:
Wochenendseminar "The stages of life - Entwicklungsphasen:
Vom Welpen bis zum Senior"
am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober 2014
"Was Mäxchen nicht lernt, lernt Max nimmermehr" - so hieß es lange. Wie falsch das ist, belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Gleichwohl: Das Gehirn verändert sich im Lauf des Lebens, und in jeder Phase hat ein Hund spezielle Bedürfnisse, Gaben und ... Hobbys.
Welpen haben einen riesigen Lehrplan, und als Junghund wird es nicht einfacher, denn plötzlich stehen auch Jagen und Romantik im Kalender. Erwachsene Hunde = vernünftige Hunde? Und was braucht ein alter Hund?
- Lernverhalten
- Schonzeiten und Erwartungen
- das Etablieren von guten Manieren
- Entwicklung der Hormone
- neurologische Erkenntnisse
- spezielle Bedürfnisse in jeder Phase
- Hundekontakt: wann, wie, wieviel
- Welpenspielgruppen
- genetisch fixierte Verhaltensweise, z.B. Jagen
- und vieles mehr!
Turid Rugaas ist eine international renommierte Hundetrainerin und Autorin, und hat ihr Leben dem Wohlergehen der Hunde gewidmet. Besonders die Entdeckung der Calming Signals, der Beschwichtigungssignale, hat ihr weltweite Anerkennung beschert. Die Norwegerin mit dem stahlblauen Blick wird in Italien "La fatina dei Cani" (Die Hundezauberin) genannt, in den USA werden ihre Bücher wieder und wieder bei den Readers Choice Awards prämiert.
Webseite der Referentin:
www.turid-rugaas.no
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich; wir möchten zu Bedenken geben, dass für Hunde ein zwei-Tages-Seminar sehr anstrengend ist, und bitte nur Hunde mitgebracht werden sollten, die diesem gewachsen sind.
Termin:
Samstag, 11. Oktober 2014, 9:00 - 17:00 Uhr und
Sonntag, 12. Oktober 2014, 9:00 - 16:30 Uhr
Ort:
Quality Hotel am Rosengarten, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
159 Euro
-> Anmeldung erforderlich
______________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde"
Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:00 Uhr
Hunde
sprechen ständig mit ihren Menschen - mittels ihrer Körpersprache! Wie
ihre Vorfahren, die Wölfe, leben sie in strukturierten
Familienverbänden, die über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem
verfügen. Ihr Sozialverhalten besteht zu einem wesentlichen Teil aus
Strategien zur Konfliktvermeidung.
Hunde setzen Calming Signals,
Beschwichtigungssignale, innerartlich, aber auch in der Kommunikation
mit uns Menschen ein. Wie sie zu erkennen, verstehen und selbst
anzuwenden sind, zeigt Sonja Hoegen in ihrem Vortrag mit viel Videomaterial.
Teilnahme:
8 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
_____________________________________________________________________
Nicole Renner:
Start Workshop "Hundebegegnungen"
Mittwoch, 5. November 2014

_______________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Mehr Informationen finden Sie hier!
____________________________________________________________________
dogcom Weihnachtscafé:
Samstag, 13. Dezember 2014
_____________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Start Leinenführigkeits-Workshop
am Donnerstag, 22. Januar 2015 -- ausgebucht! --
___________________________________________________________________
Workshop "Basteln für Parche"

_________________________________________________________________
Nicole Renner:
Workshop "Futterumstellung"
ab Donnerstag, 5. März 2015, 18:30 Uhr - nur noch 2 Plätze frei -
_________________________________________________________________
Marion Haas-Hackbeil:
Start Frühjahrs-Workshop "Dummy-Arbeit"
am Freitag, 6. März 2015
________________________________________________________________
am Freitag, 6. März 2015
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde"
Mittwoch, 11. März 2015, 19:00 Uhr
Hunde sprechen ständig mit ihren Menschen - mittels ihrer Körpersprache! Wie ihre Vorfahren, die Wölfe, leben sie in strukturierten Familienverbänden, die über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem verfügen. Ihr Sozialverhalten besteht zu einem wesentlichen Teil aus Strategien zur Konfliktvermeidung.
Hunde setzen Calming Signals, Beschwichtigungssignale, innerartlich, aber auch in der Kommunikation mit uns Menschen ein. Wie sie zu erkennen, verstehen und selbst anzuwenden sind, zeigt Sonja Hoegen in ihrem Vortrag mit viel Videomaterial.
Teilnahme:
8 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
________________________________________________________________
Dr. Susanne Lautner:
Tagesseminar „Erste Hilfe“
Sonntag, 15. März 2015, 9:00 - 17:00 Uhr
Ihr Hund tritt in eine Scherbe, reißt sich eine Kralle ein, oder reagiert allergisch auf einen Insektenstich. Auch Verletzungen bei einer Beißerei,
ein Hitzschlag oder das Fressen von giftigen Substanzen erfordern rasches Handeln. Aber wie?
Unser Erste Hilfe-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie im Notfall mit den wichtigsten Maßnahmen schnell und effektiv helfen können.
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich; wir möchten zu Bedenken geben, dass für Hunde ein ganztägiges Seminar sehr anstrengend ist und bitte nur Hunde mitgebracht werden sollten, die diesem gewachsen sind.
Themenauszug:
- Beurteilung der Normalwerte
- ABC der Wiederbelebung
- Wundversorgung
- Verhalten des Tierbesitzers bei einem Unfall und Verletzungen
- Notfälle von A wie Atmenot bis Z wie Zeckenbiss
- Wie lege ich eine Maulschlinge an?
Dr. vet. med. Susanne Lautner war nach der Promotion zum Doktor der Veterinärmedizin im Jahre 1988 auf der veterinärmedizinischen Universität in der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde tätig. Seit 1993 betreibt sie eine eigene allgemeine Tierarztpraxis auf modernstem medizinischem Stand und in tierfreundlicher Atmosphäre in Wien-Hietzing, Österreich. Darüber hinaus hat sie verschiedene Ausbildungen zum Hundetrainer absolviert, unter anderem die Turid Rugaas International Dog Trainer Education. Susanne Lautner engagiert sich im Tierschutz und ist Mitglied der Pet Dog Trainers of Europe.
Homepages der Referentin:
www.tierarztpraxis-lautner.at
www.hundeschule-lautner.at
Termin:
Sonntag, 15. März 2015, 9:00 -17:00 Uhr
Ort:
Hotel am Rosengarten, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
95 Euro
_____________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Hunderziehung in der Hundesprache"
Mittwoch, 25. März 2015, 18:00 Uhr
Wer Hunde erziehen möchte, muss ihre Sprache sprechen. Während der Mensch sich hauptsächlich auf die verbale Sprache verlässt, haben Hunde kein ABC und schreiben keine Bücher. Ihre Lautsprache ist sehr begrenzt, weil sie sich einer anderen Kommunikation bedienen: der des Körpers! Wer die Zeichen der Hunde versteht, kann eine sehr enge Beziehung aufbauen, geprägt von Vertrauen und Respekt. Hunde möchten verstanden werden!
Im Vortrag zeigt Sonja Hoegen, wie eine einladende Körperhaltung aussieht, und wie man ein unerwünschtes Verhalten wie Bellen oder Abspringen mit Handzeichen stoppt. Lernen Sie die Sprache Ihres Hundes zu verstehen und selbst zu sprechen!
Veranstalter: Festino Tiernahrung, Schwäbisch Hall
Anmeldungen direkt über die Festino Infotreff
________________________________________________________________
Turid Rugaas:
Abendvortrag "From the dog's perspective - Was Hunde wollen"
am Freitag, 10. April 2015, 19:00 Uhr
Was braucht ein Hund, um glücklich zu sein? Wir Menschen wissen ja oft nicht einmal, was uns selbst glücklich macht, und dann haben wir auch noch die Verantwortung für ein Lebewesen einer anderen Art übernommen. Turid Rugaas, eine der berühmtesten internationalen Hundetrainerinnen, erklärt, wie Hunde die Welt betrachten, und spricht über ihre Bedürfnisse. Was erwartet unser Hund von uns? Wie bewertet er unser Verhalten? Wie gestaltet sich ein harmonisches und zufriedenes Zusammenleben für beide Parteien? Diese Themen werden im Vortrag angesprochen, anschließend gibt es eine Fragerunde.
Sie entdeckte die Calming Signals (Beschwichtigungssignale), und erreichte damit weltweite Berühmtheit und Anerkennung. Turid Rugaas von Norwegen ist ohne Zweifel die Grande Dame der Hundesprache. Ihre Bücher sind in zahllosen Ländern auf den Bestsellerlisten der Fachliteratur, und jedes Wochenende steigt sie erneut ins Flugzeug, um das Verständnis zwischen Mensch und Hund zu fördern.
Webseite der Referentin:
www.turid-rugaas.no
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten und von einer professionellen Übersetzerin sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Ort:
Kursaal, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Das Mitbringen von Hunden (die mit der Situation gut klar kommen) ist möglich, bitte erscheinen Sie dann möglichst frühzeitig.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
_____________________________________________________________________
Nicole Landgraf:
Montag, 13. April 2015 - ausgebucht -
_________________________________________________________
Start dogcom Hundetrainer-Ausbildung 2015/2016
Donnerstag, 16. April 2015 - ausgebucht -
Mehr Informationen finden Sie hier!
_________________________________________________________
Nicole Landgraf:
Workshop "Nasenarbeit für Hunde"
am Samstag, 18. und Samstag, 19. April 2015
Bello auf der Couch, ein Verbrecherjäger? Kein Problem!
Von allen Hundesportarten ist die Nasenarbeit die artgerechteste und sie stellt Hunde und Halter zufrieden: Besonders die Fährtenarbeit stärkt die Bindung, hält den Jagdtrieb unter Kontrolle und endlich darf der Hund seinem Trieb voll nachgeben. Im Workshop zeigt Nicole Landgraf Zwei- und Vierbeiner, was eine Fährte ist, wie man sie identifiziert und verfolgt. Ohne Gewalt und harsche Worte, aber mit Begeisterung.
Bitte mitbringen: für den Hund Brustgeschirr und viele Leckerchen, für den Menschen wettergerechte Kleidung.
Termin:
Samstag, 18. April 2015, 10:00 - 14:00 Uhr und
Sonntag, 19. April 2015, 10:00 - 14:00 Uhr
Teilnahme:
29 Euro (ab 10 TN)
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
__________________________________________________________________________
Marion Haas-Hackbeil:
Mittwoch, 6. Mai 2015 - ausgebucht -

___________________________________________________________________________________
Inga Böhm-Reithmeier:
Abendvortrag "So lernt mein Hund gerne"
Freitag, 8. Mai 2015, 19:00 Uhr - ca. 22:00 Uhr
Entdecken Sie die Welt Ihres Hundes, wie er lernt und wie er sie wahrnimmt.
Hunde lernen ständig - aber nicht immer das, was wir uns wünschen. Dabei ist die Lerntheorie des Hundes jener des Menschen sehr ähnlich. Umso mehr wir über das hündische Denken wissen, umso mehr können wir Einfluss nehmen auf sein Verhalten. So ist es uns möglich, Hunde mit mehr Verständnis zu erziehen und zu trainieren. Mehr über das Lernverhalten zu wissen, ermöglicht uns einen bewussteren Umgang mit Tieren in unserem Alltag. Unser Verhalten dem Hund gegenüber wird klarer, wir können Missverständnissen vorbeugen und Ziele erreichen, die uns bisher unmöglich erschienen.
Themen des Vortrags:
- Was ist Lernen?
- Aufnahme von Reizen
- Welpen
- Lernen durch Nachahmung
- Klassische und operante Konditionierung
- Wie schaffe ich eine motivierende Lernatmosphäre?
- Der Einsatz von Futter
Inga Böhm-Reithmeier arbeitet seit 18 Jahren als professionelle Hundetrainerin und ist bekannt für ihre unterhaltsamen Vorträge. Sie führt die Hundeschule Waldtraining in Bayern. Mit vielen interessanten Fallgeschichten und Bildern aus dem Traineralltag veranschaulicht sie das Lernverhalten unserer Hunde.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.de
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Da wir mit großem Andrang rechnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
_________________________________________________________________
Anne Lill Kvam:
Start Nosework Dog Trainer Education 2015
Mehr Informationen finden Sie hier!
__________________________________________________________________
Lorena Esposito:
Workshop "Hunde kreativ beschäftigen"
am Mittwoch, 3. Juni 2015
___________________________________________________________________________________
Nicole Landgraf:
Workshop "Nasenarbeit für Hunde"
am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juni 2015
Bello auf der Couch, ein Verbrecherjäger? Kein Problem!
Von allen Hundesportarten ist die Nasenarbeit die artgerechteste und sie stellt Hunde und Halter zufrieden: Besonders die Fährtenarbeit stärkt die Bindung, hält den Jagdtrieb unter Kontrolle und endlich darf der Hund seinem Trieb voll nachgeben. Im Workshop zeigt Nicole Landgraf Zwei- und Vierbeiner, was eine Fährte ist, wie man sie identifiziert und verfolgt. Ohne Gewalt und harsche Worte, aber mit Begeisterung.
Bitte mitbringen: für den Hund Brustgeschirr und viele Leckerchen, für den Menschen wettergerechte Kleidung.
Termin:
Samstag, 13. Juni 2015, 10:00 - 14:00 Uhr und
Sonntag, 14. Juni 2015, 10:00 - 14:00 Uhr
Teilnahme:
29 Euro (ab 10 TN)
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Oedheim
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
___________________________________________________________________________________
Zum ersten Mal in Deutschland!
Winkie Spiers:
Praxisseminar "Problem solving - Probleme lösen"
Samstag, 11. und Sonntag, 12. Juli 2015
Jeder Hund hat seine ganz speziellen Eigenheiten. Manchmal werden daraus Probleme, welche die Lebensqualität von Mensch und Hund - stark - beeinflussen.
An diesem Wochenende haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und zahlreiche Probleme aus gesundheitlicher, trainings- und verhaltenstechnischer Sicht zu begutachten. Wir schauen uns die mitgebrachten Hunde an, besprechen, wie das Problem entstand, und erörtern verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus werden häufig vorkommende Probleme bei Tierschutzhunden, Welpen und Junghunden angesprochen.
Es handelt sich um ein Praxisseminar! Die Teilnahme ist begrenzt, nur angemeldete Hunde können mitgebracht werden.
Winkie Spiers leitet seit vielen Jahren ihre Hundeschule in London, UK. Besonders ihre verhaltenstherapeutischen Stunden sind Monate im Voraus ausgebucht. Ihr Buch "How To Handle Living With Your Dog" wird bald in zweiter Fassung neu publiziert. Die Pet Dog Trainers of Europe (PDTE) haben sie wiederholt zum Vorstand neben Turid Rugaas gewählt.
Weitere Auszeichnungen: Cert E.C.B.S., APDT (804), BTER, EGCBT, Association of INTOdogs. In Holland, Belgien, Frankreich und Norwegen sind ihre Seminare sehr beliebt, und schnell voll belegt. Nun kommt sie zum ersten Mal nach Deutschland.
Winkie ist bekannt für ihren entspannten aber kompetenten Umgang. Ohne Druck jedoch auf den Punkt zeigt sie Mensch und Hund neue Wege ans Ziel. Privat hat sie zwei Lurcher, Pete und Maisie, und einen Parson Russell Terrier, Dennis.
Webseite der Referentin: www.winkiespiers.com
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Praxisseminare sind trotz aller Entspannungsmaßnahmen anstrengend für die Hunde - bitte wägen Sie vor der Anmeldung ab, ob Ihr Hund dieser Anforderung gewachsen ist. Läufige Hündinnen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Termin:
Samstag, 11. Juli 2015, 9:00 - 17:00 Uhr und
Sonntag, 12. Juli 2014, 9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 210 Euro
ohne Hund 155 Euro
-> Anmeldung erforderlich
________________________________________________________________
Sommerfest zum Jubiläum
Praxisseminar "Problem solving - Probleme lösen"
Samstag, 11. und Sonntag, 12. Juli 2015
Jeder Hund hat seine ganz speziellen Eigenheiten. Manchmal werden daraus Probleme, welche die Lebensqualität von Mensch und Hund - stark - beeinflussen.
An diesem Wochenende haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und zahlreiche Probleme aus gesundheitlicher, trainings- und verhaltenstechnischer Sicht zu begutachten. Wir schauen uns die mitgebrachten Hunde an, besprechen, wie das Problem entstand, und erörtern verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Winkie Spiers leitet seit vielen Jahren ihre Hundeschule in London, UK. Besonders ihre verhaltenstherapeutischen Stunden sind Monate im Voraus ausgebucht. Ihr Buch "How To Handle Living With Your Dog" wird bald in zweiter Fassung neu publiziert. Die Pet Dog Trainers of Europe (PDTE) haben sie wiederholt zum Vorstand neben Turid Rugaas gewählt.
Weitere Auszeichnungen: Cert E.C.B.S., APDT (804), BTER, EGCBT, Association of INTOdogs. In Holland, Belgien, Frankreich und Norwegen sind ihre Seminare sehr beliebt, und schnell voll belegt. Nun kommt sie zum ersten Mal nach Deutschland.
Winkie ist bekannt für ihren entspannten aber kompetenten Umgang. Ohne Druck jedoch auf den Punkt zeigt sie Mensch und Hund neue Wege ans Ziel. Privat hat sie zwei Lurcher, Pete und Maisie, und einen Parson Russell Terrier, Dennis.
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Termin:
Samstag, 11. Juli 2015, 9:00 - 17:00 Uhr und
Sonntag, 12. Juli 2014, 9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 210 Euro
ohne Hund 155 Euro
-> Anmeldung erforderlich
Samstag, 25. Juli 2015, 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr
________________________________________________________________

Marion Haas-Hackbeil:
-- ausgebucht! --
-- ausgebucht! --
Sonja Hoegen:
Abendvortrag zum Thema Sexualverhalten und Kastration
am Freitag, 4. September 2015, 19:30 Uhr in Thüringen
Schnippschnapp - oder nicht? Viele Hundehalter sind verunsichert, wenn es um das Sexualverhalten ihres Hundes geht. Besonders das Thema Kastration sorgt für stark emotionale Diskussionen. Am sinnvollsten ist es jedoch, die wissentschaftlichen Fakten zu kennen. Wie sieht das Sexualverhalten eines Hundes überhaupt aus? Was muss man bei Hündinnen über Läufigkeit, Scheinträchtigkeit und potentielle Erkrankungen wissen?
Hypersexualität ist bei Rüden immer öfter ein Problem - wo liegen die Ursachen und was kann man dagegen tun? Und wird eine Kastration in Betracht gezogen: Wann ist der beste Zeitpunkt und mit welchen Nebenwirkungen sollte man rechnen?
Sonja Hoegen ist Deutschland-Repräsentantin der Pet Dog Trainers of Europe und leitet die große Hundeschule dogcom in Baden-Württemberg. Im In- und Ausland hält sie Vorträge über das Sexualverhalten unserer Haushunde, und bemüht sich immer, eine Lösung im Interesse des Hundes zu finden.
Veranstalter: QimmiQ Lodge in Thüringen
________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Praxisseminar "Fährtenarbeit"
am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September 2015 in Thüringen
-- ausgebucht! --
Veranstalter: QimmiQ Lodge in Thüringen
________________________________________________________________
Patricia Patterer:
-- ausgebucht! --

Rebecca Konrad
Hundeshooting mit MINA MAG.
Sonntag, 13. September 2015
Fotografin Rebecca Konrad hält besondere Momente fest. Zum ersten Mal bieten wir mit ihr ein Hundeshooting an, zu einem günstigen Preis speziell für unsere Kunden.
Ablauf: Jeder Teilnehmer lässt seinen Hund oder seine Hunde in Ruhe und ohne Publikum ablichten. Die Dauer von etwa 30 Minuten garantiert, dass es dem Hund nicht zu lange und anstrengend wird. Danach wird dem Teilnehmer der Link zu einer online-Galerie gesendet, und er darf sich 3 Fotos aussuchen, die daraufhin professionell bearbeitet und digital in hoher Auflösung herausgegeben werden. Jedes weitere Foto ist auf Wunsch zum Einzelpreis erhältlich.
Rebecca Konrad begann vor neun Jahren mit der Fotografie. Sie betreibt die Tierfotografie unter dem Namen MINA MAG. Mit ihren Fotos erschafft sie Erinnerungen für die Ewigkeit. Besonders wichtig ist ihr der stressfreie Ablauf beim Shooting. Für Mensch und vor allem Hund. Die Menschenfotografie wie Hochzeits-, Portrait- und Schwangerschaftsshootings gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire.
Homepages der Fotografin:
www.minamag.de
www.rebecca-konrad.de
Termin:Sonntag, 13. September 2015 (bei sehr schlechtem Wetter muss der Termin abgesagt werden, die Anmeldung ist dann nicht mehr bindend)
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Fotografin Rebecca Konrad hält besondere Momente fest. Zum ersten Mal bieten wir mit ihr ein Hundeshooting an, zu einem günstigen Preis speziell für unsere Kunden.
Ablauf: Jeder Teilnehmer lässt seinen Hund oder seine Hunde in Ruhe und ohne Publikum ablichten. Die Dauer von etwa 30 Minuten garantiert, dass es dem Hund nicht zu lange und anstrengend wird. Danach wird dem Teilnehmer der Link zu einer online-Galerie gesendet, und er darf sich 3 Fotos aussuchen, die daraufhin professionell bearbeitet und digital in hoher Auflösung herausgegeben werden. Jedes weitere Foto ist auf Wunsch zum Einzelpreis erhältlich.
Rebecca Konrad begann vor neun Jahren mit der Fotografie. Sie betreibt die Tierfotografie unter dem Namen MINA MAG. Mit ihren Fotos erschafft sie Erinnerungen für die Ewigkeit. Besonders wichtig ist ihr der stressfreie Ablauf beim Shooting. Für Mensch und vor allem Hund. Die Menschenfotografie wie Hochzeits-, Portrait- und Schwangerschaftsshootings gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire.
Homepages der Fotografin:
www.minamag.de
www.rebecca-konrad.de
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
49 Euro
-> Anmeldung erforderlich über: info@dogcom.de
-> Anmeldung erforderlich über: info@dogcom.de
________________________________________________________________
PDTE Konferenz in Bad Wimpfen
Samstag, 26. und Sonntag, 27. September 2015
Jedes Jahr treffen sich die Pet Dog Trainers of Europe in einer anderen Weltstadt. Zum Jubiläum 10 Jahre dogcom haben wir dieses Treffen zu uns geholt.
Wir erwarten: Turid Rugaas, Heike Westedt, Anne Lill Kvam, Winkie Spiers, Karen Webb, Maria Hense, Silvia Weber und viele mehr!
Zwei Tage lang halten diese renommierten Redner Vorträge zu verschiedenen Hundethemen, unter anderem Geräuschangst, Hundetagesstätte, Großstadthunde, etc.
Diese Konferenz steht allen Interessierten offen.
Alle Details und Anmeldeformular finden Sie auf: www.pdte.de


___________________________________________________________________________________
Jedes Jahr treffen sich die Pet Dog Trainers of Europe in einer anderen Weltstadt. Zum Jubiläum 10 Jahre dogcom haben wir dieses Treffen zu uns geholt.
Wir erwarten: Turid Rugaas, Heike Westedt, Anne Lill Kvam, Winkie Spiers, Karen Webb, Maria Hense, Silvia Weber und viele mehr!
Zwei Tage lang halten diese renommierten Redner Vorträge zu verschiedenen Hundethemen, unter anderem Geräuschangst, Hundetagesstätte, Großstadthunde, etc.
Alle Details und Anmeldeformular finden Sie auf: www.pdte.de


___________________________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde"
Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19:00 - 21:30 Uhr (inkl. Pause)
Hunde sprechen ständig mit ihren Menschen - mittels ihrer Körpersprache! Wie ihre Vorfahren, die Wölfe, leben sie in strukturierten Familienverbänden, die über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem verfügen. Ihr Sozialverhalten besteht zu einem wesentlichen Teil aus Strategien zur Konfliktvermeidung.
Hunde setzen Calming Signals, Beschwichtigungssignale, innerartlich, aber auch in der Kommunikation mit uns Menschen ein. Wie sie zu erkennen, verstehen und selbst anzuwenden sind, zeigt Sonja Hoegen in ihrem Vortrag mit viel Videomaterial.
Teilnahme: 8 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldung direkt über die VHS Unterland
________________________________________________________________
Christine Günther:
Durch die systematische Ausrottung wurde 1866 der letzte Wolf des Odenwalds in der Wolfsschlucht bei Zwingenberg geschossen. Seit dem gibt es keine gesicherten Hinweise auf eine Wiederansiedlung im Odenwald. Doch das ist nur eine Frage der Zeit. An der nördlichen Grenze des Odenwaldes bei Frankfurt wurden im März und April diesen Jahres ein Rüde und eine Fähe überfahren, im Juni folgte ein Rüde bei Lahr im Schwarzwald. In Deutschland leben heute etwa 25 Wolfsrudel, 8 Wolfspaare und 3 sesshafte Einzelwölfe, deren Nachwuchs mit 15-20 Monaten abwandern.
Ein abwandernder Jungwolf kann auf der Suche nach einem geeigneten Revier bis zu 1500 km zurücklegen. Wenn man bedenkt, dass das nächste Wolfsrudel mit Welpen nur 200 km entfernt von uns in den Vogesen lebt, ist das eine geringe Entfernung. Die Lager hierzulande sind gespalten: Manche haben geradezu romantische Vorstellungen über das Wildtier; auf der anderen Seite steht der Landwirt, der sein Vieh schützen muss. Er sieht mehr Arbeit und mehr Kosten auf sich zukommen. Auch die Jägerschaft sieht der Rückkehr dieses Großraubtieres mit gemischten Gefühlen entgegen.
Dieser Vortrag soll einen Einblick in das Verhalten, die Biologie und die Lebensweise der Wölfe in Deutschland geben. Das Thema Herdenschutz, die rechtliche Lage in Baden-Württemberg und nicht zuletzt wie wir uns als Spaziergänger (mit Hund!), Jogger, Fahrradfahrer verhalten sollten, wenn wir einem Wolf begegnen, wird an diesem Abend behandelt.
Die Referentin, Christine Günther, ist NABU-Wolfsbotschafterin und "Geschulte Person" im Wildtiermonitoring der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Sie hält selbst Schafe und berät Nutztierhalter zum Thema Herdenschutz. Ihren Hund Djemba trainiert sie derzeit darauf, Wolfsspuren zu finden und anzuzeigen.
Christine Günther legt Wert auf eine sachliche Debatte, basierend auf wissenschaftlichen Fakten, fernab von Geschichten aus dem wilden Westen oder verklärter Wolfs-Romantik.
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
________________________________________________________________
Start Besuchshunde-Ausbildung 2015/2016
Samstag, 14. November 2015 - ausgebucht -
Mehr Informationen finden Sie hier
________________________________________________________________
Silvia Weber:
Abendvortrag "Meins! - Ressourcenverteidigung"
am Freitag, 4. Dezember 2015, 19:00 Uhr
Mensch und Hund neigen gleicherweise zur Ressourcenverteidigung. Während die Verteidigung des Eigentums beim Menschen als sein „gutes Recht“ angesehen wird, spricht man dem Hund jegliches Recht auf Eigentum ab. Dem ressourcenverteidigenden Hund wird sehr schnell „Dominanz“ unterstellt, er wird als unverhältnismäßig aggressiv bezeichnet, und der Mensch versucht mit allen Mitteln ihm dieses Verhalten abzutrainieren.
Andererseits ist es wichtig, dass Hunde bestimmte Gegenstände problemlos an uns abgeben, zum Beispiel gefährliche Objekte, die sie gerne ins Maul nehmen möchten. Und es ist auch nicht so praktisch, wenn ein Hund die Couch oder gleich die ganze Küche verteidigt.
Wie entsteht ein solches Verhalten, und wie kann ich es verhindern bzw. lösen? Diese und folgende Themen spricht Silvia Weber in ihrem Abendvortrag an:
Was ist Ressourcenverteidigung eigentlich?
Welche Ressourcen kann es geben?
Aggression und Dominanz
Was ist normal?
Wann wird sie zur Belastung im Zusammenleben zwischen Mensch und Hund?
Vom Umgang/Training mit dem ressourcenverteidigenden Hund
Welche Ressourcen kann es geben?
Aggression und Dominanz
Was ist normal?
Wann wird sie zur Belastung im Zusammenleben zwischen Mensch und Hund?
Vom Umgang/Training mit dem ressourcenverteidigenden Hund
Silvia Weber leitet die Hundeschule Best Friends in Bochum, und ist als Expertin für „Problemhunde“ und Ernährung eine gefragte Rednerin. Sie hat bei Turid Rugaas und Linda Tellington-Jones studiert, und legt Wert auf Ruhe und Kreativität im Training. Ihr Herz schlägt für Hunde aus dem Tierschutz, bei welchen sie ihr großes Fachwissen über Verhaltensauffälligkeiten einbringen kann. Silvia ist Full Member der Pet Dog Trainers of Europe.
Homepage der Referentin: www.bestfriends-bochum.de
Ort: Hotel am Rosengarten, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
An diesem Abend bieten wir ein kostenloses Weihnachtsbuffet mit Fingerfood, Punsch & Glühwein an, und würden uns im Gegenzug über eine Spende freuen, die zu 100% an das Tierheim Heilbronn geht.
_________________________________________________________________
Silvia Weber:
Tages-/Wochenendseminar „Ernährung“
am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember 2015
_____
Tagesseminar I „Die Ernährung der Hunde“
am Samstag, 5. Dezember 2015, 9:00 - 17:00 Uhr
Futter auf dem Prüfstand: Fertig oder Frisch?
Immer mehr Hundehalter und Tierärzte machen sich Gedanken über den Zusammenhang von Krankheiten und Fertigkost. Was ist drin im Trockenfutter? Woran ist ein hochwertiges Fertigfutter zu erkennen? Welche Alternativen gibt es? Wie gestaltet sich eine individuelle Ernährung?
- Grundlagen der Ernährung und Verdauung
- Energiebedarf
- Inhaltsstoffe, Vitamine und Zusätze
- Etiketten richtig lesen: Woran ein „gutes“ Fertigfutter zu erkennen ist
- Minderwertige Futterkomponenten und ihre Auswirkungen
- Alternativen: Frischkost und Co.
- Zubereitung, Mengen und Tricks
- Fleischfresser und vegetarische Ernährung
- Abnehmen / Zunehmen
- Gesundheit erhalten
- und vieles mehr
Dieses Tagesseminar kann zusammen mit dem Anschlussseminar zu einem vergünstigten Preis gebucht werden.
_____
Tagesseminar II „Frisch, gesund, individuell“
am Sonntag, 6. Dezember 2015, 9:00 - 17:00 Uhr
Mahlzeiten selbst zubereiten: Komponenten, Kuren, Zusätze, Futterprobleme, Verhalten und Krankheiten
Steigt man auf eigens zusammen gestellte Kost um, kommen zahlreiche Fragen auf: Was wird roh belassen, was wird gekocht? Welche Kräuter sind sinnvoll? Und natürlich die Frage aller Fragen: Wie bekommt man einen Labrador satt?
- Individualität: Jeder Hund ist / frisst anders
- Geeignete Lebensmittel und Zusätze
- Kuren: welche, wann, wie oft
- Allergien / Hautprobleme
- Erkrankungen am Bewegungsapparat und an den Organen
- Unverträglichkeiten und Diäten
- Anregungen für verhaltensauffällige Hunde
Dieses Tagesseminar kann zusammen mit dem Seminar am Samstag zu einem vergünstigten Preis gebucht werden.
Wer nur am Seminar II teilnehmen möchte, sollte sich mit dem Thema Ernährung befasst und Erfahrung mit BARF oder NDF haben.
_____
Silvia Weber leitet die Hundeschule Best Friends in Bochum, und ist als Expertin für „Problemhunde“ und Ernährung eine gefragte Rednerin. Sie hat bei Turid Rugaas und Linda Tellington-Jones studiert, und legt Wert auf Ruhe und Kreativität im Training. Ihr Herz schlägt für Hunde aus dem Tierschutz, bei welchen sie ihr großes Fachwissen über Verhaltensauffälligkeiten einbringen kann. Silvia ist Full Member der Pet Dog Trainers of Europe.
Hinweis: Die Referentin berät unabhängig und vertritt keinen Futterhersteller.
Termin:
Samstag, 5. Dezember 2015, 9:00-17:00 Uhr und/oder
Sonntag, 6. Dezember 2015, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
Hotel am Rosengarten, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
80 Euro pro Tagesseminar bzw. 150 Euro für beide Tagesseminare
-> Anmeldung erforderlich
________________________________________________________________
Hotel am Rosengarten, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
80 Euro pro Tagesseminar bzw. 150 Euro für beide Tagesseminare
-> Anmeldung erforderlich
Hundeglück im Schuhkarton:
Bescherung im Tierheim Heilbronn
am Sonntag, 27. Dezember 2015, Treffpunkt: 15:00 Uhr am Tierheim Heilbronn
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Sexualverhalten und Kastration"
am Donnerstag, 28. Januar 2016, 19:00 Uhr
Schnippschnapp - oder nicht? Viele Hundehalter sind verunsichert, wenn es um das Sexualverhalten ihres Hundes geht. Besonders das Thema Kastration sorgt für stark emotionale Diskussionen. Am sinnvollsten ist es jedoch, die wissentschaftlichen Fakten zu kennen. Wie sieht das Sexualverhalten eines Hundes überhaupt aus? Was muss man bei Hündinnen über Läufigkeit, Scheinträchtigkeit und potentielle Erkrankungen wissen?
Hypersexualität ist bei Rüden immer öfter ein Problem - wo liegen die Ursachen und was kann man dagegen tun? Und wird eine Kastration in Betracht gezogen: Wann ist der beste Zeitpunkt und mit welchen Nebenwirkungen sollte man rechnen?
Sonja Hoegen ist Deutschland-Repräsentantin der Pet Dog Trainers of Europe und leitet die große Hundeschule dogcom in Baden-Württemberg. Im In- und Ausland hält sie Vorträge über das Sexualverhalten unserer Haushunde, und bemüht sich immer, eine Lösung im Interesse des Hundes zu finden.
Ort:
Neckarsulmer Brauhaus, Felix-Wankel-Straße 9, 74172 Neckarsulm
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
__________________________________________________________________
Turid Rugaas:
Tages-/Wochenendseminar
am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Februar 2016
_____
Tagesseminar I "On Barking - Das Bellverhalten der Hunde"
am Samstag, 13. Februar 2016
Bellen ist ein Teil der Hundesprache. Hunde drücken sich über Körpersprache, Mimik und Laute aus, und die Laute sind jener Teil, der den Menschen auf die Nerven geht, weil er eben hörbar und so schwer zu verstehen ist.
Wer die verschiedenen Bellarten analysieren kann, und ihre Unterschiede erkennt, wird verstehen, was der Hund sagen möchte mit dem Bellen und kann auch erfolgreich handeln, wenn das Bellen zum Problem wird.
_____
Tagesseminar II "On Hunting Behaviour - Wenn Hunde jagen"
am Sonntag, 14. Februar 2016
Hunde sind von Natur aus Jäger, und das kann in unserem täglichen Leben Probleme machen. Warum jagen Hunde? Wie jagen sie? Warum jagen manche Hunde Fahrradfahrer oder Autos? Und was kann man tun, um die Probleme zu minimieren? Kann das Jagdverhalten wegtrainiert werden? Gibt es Rassen ohne jagdliche Motivation?
Diese und andere Fragen werden im Seminar besprochen.
Turid Rugaas ist eine international renommierte Hundetrainerin und Autorin, und hat ihr Leben dem Wohlergehen der Hunde gewidmet. Besonders die Entdeckung der Calming Signals, der Beschwichtigungssignale, hat ihr weltweite Anerkennung beschert. Die Norwegerin mit dem stahlblauen Blick wird in Italien "La fatina dei Cani" (Die Hundezauberin) genannt, in den USA werden ihre Bücher wieder und wieder bei den Readers Choice Awards prämiert.
Webseite der Referentin:
www.turid-rugaas.no
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich; wir möchten zu Bedenken geben, dass für Hunde ein ganztägiges bzw. zwei-tägiges Seminar sehr anstrengend ist und bitte nur Hunde mitgebracht werden sollten, die diesem gewachsen sind.
Termin:
Samstag, 13. Februar 2016, 9:00-16:30 Uhr und/oder
Sonntag, 14. Februar 2016, 9:00-16:30 Uhr
Ort:
Hotel am Rosengarten, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
89 Euro pro Tagesseminar bzw. 169 Euro für beide Tagesseminare
-> Anmeldung erforderlich
__________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Mehrhundehaltung"
Mittwoch, 24. Februar 2016, 19:00 Uhr & am Mittwoch, 23. März 2016, 19:00 Uhr
Mehr Hunde, mehr Glück? Auf jeden Fall! Aber auch mehr Arbeit, mehr Kosten, mehr Konflikte, mehr Dreck, und mehr mehr mehr. Seit Jahren geht der Trend zum Zweithund. Damit einher gehen jedoch auch manigfaltige Probleme, die vor allem das friedliche Leben daheim auf den Kopf stellen. Plötzlich sind die abendlichen Schmusestunden so entspannt wie das Ringen mit zwei brünstigen Jungbären, und das Näpferichten ähnelt der Tigerfütterung im Zoo. Draußen zeigt Hund Nummer 1 unerwartet Interesse an Rehen, und amüsiert sich mit Hund Nummer 2 im Wald, denn zu zweit jagt es sich ja viel schöner.
Werden bei der Auswahl des zweiten oder dritten (oder vierten?) Hundes einige Grundsätze beachtet, so kann der Traum vom harmonischen Miteinander aber wahr werden. Wichtig sind dabei vor allem Entscheidungen über das Alter, die Rasse, das Geschlecht, bisherige Erfahrungen und das alltägliche Umfeld. So gibt es dann tatsächlich zufriedene Abende mit aneinander gekuschelten Hunden.
Referentin Sonja Hoegen leitet
das Aubildungszentrum dogcom in Bad Wimpfen und ist
Deutschland-Repräsentantin der Pet Dog Trainers of Europe. Daheim lebt
sie mit vier Hunden zusammen. Es können aber auch mehr sein, wenn zum
Beispiel ein Pflegehund aus dem Tierschutz einzieht, oder ein Gasthund
bei ihr Ferien macht. Ihre Empfehlungen für die Mehrhundehaltung sind
dadurch besonders praxisnah.
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldung direkt über die VHS Unterland
Veranstalter: Glückspelze e.V.
Anmeldung direkt über: info@glueckspelze.de
_________________________________________________________________
Patricia Patterer:
Workshop im März/April 2016 "Hundebegegnungen"
Start am Donnerstag, 31. März 2016, 14:00 Uhr
________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Workshop "Hundebegegnungen"
am Samstag, 9. und Sonntag, 10. April 2016 in Tübingen
Wer kennt es nicht? Zwei Hunde begegnen sich auf der Straße und plötzlich verwandelt sich der sonst sanftmütige Sofawolf in ein tollwütiges, fleischfressendes Monster, dessen Gebell noch im Nachbarort zu hören ist.
Nicht schön – nicht für den Halter und sicher nicht für die beteiligten Hunde.
Wie entsteht so ein unerwünschtes Verhalten? Idealerweise laufen Hundebegegnungen ruhig und entspannt ab. Wenn ein Zusammenkommen möglich ist, benehmen sich die Beteiligten höflich. Wenn kein Kontakt erwünscht ist, passiert der eigene Hund souverän mit einem Schulterzucken. Denn unsere Vierbeiner sind eigentlich sozial hoch entwickelte Lebewesen, die Konflikte meiden.
Wie man Hundebegegnungen im Alltag friedlich gestaltet, wird im Workshop gezeigt und geübt.
Unsere Themen:
- Leinenaggression
- Angst und Frustration
- Körpersprache lesen lernen
- Bedürfnisbefriedigung
- Ausrüstung
- Das andere Ende der Leine
- Sicher halten, sicher stehen
- Zurück ins soziale Leben

Referentin Sonja Hoegen leitet das Ausbildungszentrum dogcom in Bad Wimpfen. Sie ist Deutschland-Repräsentantin der Pet Dog Trainers of Europe und setzt sich für den Tierschutz ein. Hund-Hund-Probleme gehören in ihrer Schule zu den am häufigsten vorgebrachten Problemen. Für jeden Hund und Halter kann eine individuelle Lösung entwickelt werden.
Veranstalter: Hund@work
Anmeldungen direkt über: info@hundatwork.de
________________________________________________________________
Benefiz-Abend "Basteln für Susie"
Freitag, 15. April 2016, 18:00 Uhr
__________________________________________________________________
Lorena Esposito:
Workshop im Mai 2016 "Leinenführigkeit" - ausgebucht -
Start am Mittwoch, 4. Mai 2016, 16:00 Uhr
________________________________________________________________
Abendvortrag "Achtung Junghund!"
am Freitag, 3. Juni 2016, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Mit Junghunden wird das Leben eines Hundeführers nie langweilig! Der Alltag mit einem Junghund kann zu einer täglichen Herausforderung werden, welchen so manch einen Hundebesitzer an seine nervlichen und körperlichen Grenzen bringt. Genau in dieser Sturm- und Drangzeit braucht man ganz dringend Hilfe und sucht diese oft in der nächsten Hundeschule.
Meistens werden besonders bei dem störenden Verhalten von Junghunden nur die Symptome behandelt, aber die eigentliche Ursache außer Acht gelassen.
Auch wenn wir Menschen das Gefühl haben, dass wir Hilfe in der Erziehung unserer Junghunde brauchen, so ist es vor allem der eigene Hund, der in dieser Phase seines Lebens von seinem Halter Unterstützung benötigt. Je deutlicher die "Junghundallüren" ausgelebt werden, desto größer der "Hilfeschrei" des Hundes.
Junghunde benötigen einen souveränen Zweibeiner, der als vertrauenswürdiges Vorbild dient. Wie das im Alltag aussehen kann, erklärt die Referentin anschaulich im Vortrag.
Inga Böhm-Reithmeier arbeitet seit knapp 20 Jahren professionell mit Hunden. Sie ist besonders bekannt für ihr Training mit Jagdhunden, und ist Co-Autorin der Bücher "Windhunde aus Spanien" und "Leinen los". In Ramerberg in Bayern leitet sie die Hundeschule "Waldtraining", und bereist als gefragte Referentin ganz Deutschland.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.com
Mit Junghunden wird das Leben eines Hundeführers nie langweilig! Der Alltag mit einem Junghund kann zu einer täglichen Herausforderung werden, welchen so manch einen Hundebesitzer an seine nervlichen und körperlichen Grenzen bringt. Genau in dieser Sturm- und Drangzeit braucht man ganz dringend Hilfe und sucht diese oft in der nächsten Hundeschule.
Meistens werden besonders bei dem störenden Verhalten von Junghunden nur die Symptome behandelt, aber die eigentliche Ursache außer Acht gelassen.
Auch wenn wir Menschen das Gefühl haben, dass wir Hilfe in der Erziehung unserer Junghunde brauchen, so ist es vor allem der eigene Hund, der in dieser Phase seines Lebens von seinem Halter Unterstützung benötigt. Je deutlicher die "Junghundallüren" ausgelebt werden, desto größer der "Hilfeschrei" des Hundes.
Junghunde benötigen einen souveränen Zweibeiner, der als vertrauenswürdiges Vorbild dient. Wie das im Alltag aussehen kann, erklärt die Referentin anschaulich im Vortrag.
Inga Böhm-Reithmeier arbeitet seit knapp 20 Jahren professionell mit Hunden. Sie ist besonders bekannt für ihr Training mit Jagdhunden, und ist Co-Autorin der Bücher "Windhunde aus Spanien" und "Leinen los". In Ramerberg in Bayern leitet sie die Hundeschule "Waldtraining", und bereist als gefragte Referentin ganz Deutschland.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.com
Ort:
Achtung! Aufgrund der Wettervorhersagen wird die Veranstaltung in das Hotel am Rosengarten, Osterbergstraße 16, 74206 Bad Wimpfen, verlegt.
Raum: Blauer Turm, Einlass über den Haupteingang
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
____________________________________________________________________________________
Inga Böhm-Reithmeier:
Praxisseminar "Training und Führung von jagdlich motivierten Hunden"
-- ausgebucht --
am Sonntag, 5. Juni 2016
Viele Hundebesitzer wünschen sich, ihrem Hund mehr Freilauf zu bieten. Weg von der Leine und los! Wenn dieses große ABER nicht wäre. Verhaltensweisen wie zum Beispiel unerwünschtes Jagen, Radfahrer und Co. belästigen, nicht mehr abrufbar sein, oder sich nicht mehr anleinen lassen, sind die häufigsten Gründe dafür, dass der Hund sicherheitshalber an der Leine seinen Spaziergang verbringen muss. Die gute Nachricht: fast jeder Hund kann lernen, sich im Freilauf so zu verhalten, dass er auf seinen Besitzer regelmäßig schaut, sich in der Nähe bewegt, bei Ablenkungen ansprechbar bleibt, abrufbar ist und sich der Umwelt gegenüber freundlich und friedlich verhält.
Im Praxisseminar werden Trainingsansätze gezeigt, wie man seinen Hund erziehen und trainieren kann, um besagtes Ziel zu erreichen. Außerdem werden alltagstaugliche Hilfestellungen und Anregungen für die Zeit nach dem Seminar mitgegeben.
Inga Böhm-Reithmeier arbeitet seit knapp 20 Jahren professionell mit Hunden. Sie ist besonders bekannt für ihr Training mit Jagdhunden, und ist Co-Autorin der Bücher "Windhunde aus Spanien" und "Leinen los". In Ramerberg in Bayern leitet sie die Hundeschule "Waldtraining", und bereist als gefragte Referentin ganz Deutschland.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.com
Die Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und Hund sozialverträglich und einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Da es sich um ein Praxisseminar handelt, bitte folgendes mitbringen:
wetterfeste, bequeme Kleidung; Notizutensilien; Verpflegung.
Bei Teilnahme mit Hund: Wasser und Napf, bequemer Liegeplatz, Leckerchen (toll und vielfältig), Kauartikel für die Ruhepausen, normale Leine (etwa 3m), gut sitzendes Brustgeschirr.
Achtung: auch die Teilnahme ohne Hund lohnt! Beobachten, notieren und dann daheim in Ruhe umsetzen.
Alle Plätze sind bereits ausgebucht!
Termin:
Sonntag, 5. Juni 2016, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 105 Euro, max. 4 Plätze mit Hund
ohne Hund 85 Euro
-> Anmeldung erforderlich
_____________________________________________________________________
-- ausgebucht --
Viele Hundebesitzer wünschen sich, ihrem Hund mehr Freilauf zu bieten. Weg von der Leine und los! Wenn dieses große ABER nicht wäre. Verhaltensweisen wie zum Beispiel unerwünschtes Jagen, Radfahrer und Co. belästigen, nicht mehr abrufbar sein, oder sich nicht mehr anleinen lassen, sind die häufigsten Gründe dafür, dass der Hund sicherheitshalber an der Leine seinen Spaziergang verbringen muss. Die gute Nachricht: fast jeder Hund kann lernen, sich im Freilauf so zu verhalten, dass er auf seinen Besitzer regelmäßig schaut, sich in der Nähe bewegt, bei Ablenkungen ansprechbar bleibt, abrufbar ist und sich der Umwelt gegenüber freundlich und friedlich verhält.
Im Praxisseminar werden Trainingsansätze gezeigt, wie man seinen Hund erziehen und trainieren kann, um besagtes Ziel zu erreichen. Außerdem werden alltagstaugliche Hilfestellungen und Anregungen für die Zeit nach dem Seminar mitgegeben.
Inga Böhm-Reithmeier arbeitet seit knapp 20 Jahren professionell mit Hunden. Sie ist besonders bekannt für ihr Training mit Jagdhunden, und ist Co-Autorin der Bücher "Windhunde aus Spanien" und "Leinen los". In Ramerberg in Bayern leitet sie die Hundeschule "Waldtraining", und bereist als gefragte Referentin ganz Deutschland.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.com
Die Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und Hund sozialverträglich und einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Da es sich um ein Praxisseminar handelt, bitte folgendes mitbringen:
wetterfeste, bequeme Kleidung; Notizutensilien; Verpflegung.
Achtung: auch die Teilnahme ohne Hund lohnt! Beobachten, notieren und dann daheim in Ruhe umsetzen.
Termin:
Sonntag, 5. Juni 2016, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 105 Euro, max. 4 Plätze mit Hund
ohne Hund 85 Euro
-> Anmeldung erforderlich
_____________________________________________________________________
Christina Sondermann:
Abendvortrag "Stärken fördern statt Schwächen bekämpfen: Positive Psychologie für Hunde"
am Freitag, 10. Juni 2016, 19:00 – ca. 21:30 Uhr
Jeder Hundebesitzer kennt das: Kleine Herausforderungen beeinträchtigen zeitweise das Zusammenleben. Dem einen Hund fehlt es an Nervenstärke, der andere geht jagen oder vertreibt Besucher. Dem Problem wird dann jede Menge Zeit und Energie gewidmet: Man optimiert den Alltag, den Umgang mit dem Hund, führt ein aufwendiges problembezogenes Training durch. Und, na klar: Der Hund bessert sich! Aber: So hatten Sie sich das Leben mit Hund eigentlich nicht vorgestellt...
Höchste Zeit für einen Perspektivwechsel! Nutzen Sie die Erkenntnisse der sogenannten „Positiven Psychologie“: Anstatt sich ausschließlich auf die Schwächen zu konzentrieren, bauen Sie die Stärken Ihres Hundes aus! Wenn Sie für Wohlbefinden und Erfolgserlebnisse sorgen, dann verbessert das nicht nur Ihre Beziehung, sondern hat auch therapeutische Wirkung! Manches Problem wird kleiner – oder verschwindet sogar ganz.
In diesem Abendvortrag erhalten Sie das Rüstzeug, mit Ihrem Hund zu Hause sofort loszulegen oder als Trainer für einen Perspektivwechsel bei Ihren Hundeschülern zu sorgen.
Christina Sondermann ist Initiatorin des Internetprojektes www.spass-mit-hund.de, einem seit vielen Jahren beliebten Portal für alle Hundefreunde. Sie hat mehrere sehr erfolgreiche Bücher veröffentlicht, und ihr Schwerpunkt sind neben Beschäftigungsideen hundefreundliche und stressarme Trainingsmethoden alltagstauglich aufzubereiten.
Homepage der Referentin:
www.spass-mit-hund.de
Ort:
Achtung! Aufgrund der Unwetter wird die Veranstaltung in das
Hotel am Rosengarten, Osterbergstraße 16, 74206 Bad Wimpfen
verlegt. Raum: Blauer Turm, Einlass über den Haupteingang
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
____________________________________________________________________________
Christina Sondermann:
Praxisseminar "Bunte Spiele für graue Zellen: Gehirnjogging für Hunde"
- kurzfristig noch 1 Platz mit Hund frei -
am Samstag, 11. Juni 2016, 9:00 - 17:00 Uhr
Fit im Kopf mit Spiel und Spaß, Schwerpunkt: Denksportspiele aus Haushaltsgegenständen
Die meisten Hundebesitzer wissen es: Zu einem ausgewogenen Beschäftigungsprogramm für den Hund gehört auch, ihm geistige Anregung zu bieten. Denken, tüfteln, Probleme lösen, spielerisch kleine Herausforderungen bewältigen: das hält geistig fit, hat einen enormen Auslastungseffekt, ist gut für’s Selbstvertrauen, fördert auf vielfältige Weise psychische Gesundheit und Alltagstauglichkeit – und macht natürlich jede Menge Spaß! Die gute Nachricht: Der Alltag ist voll von Möglichkeiten, dem Hund Gehirnjogging zu bieten! Und darum geht‘s in diesem Praxisseminar:
· Nach dem Motto „Eben noch ein Haushaltsgegenstand, jetzt ein Denksportgerät“ werfen wir einen Blick in Küchenschränke, Keller, Bau- und Supermärkte – und schauen, was wir mit unseren Fundstücken anstellen können. Denksport-Spiele aus Haushaltsgegenständen sind nicht nur leicht und meist kostenlos zu beschaffen: Sie lassen sich auch beliebig variieren und – mit kleinsten Abwandlungen – zu immer neuen Herausforderungen kombinieren!
· Ganz nebenbei üben Sie sich darin, wie Sie Denksportspiele jeglicher Art so aufbauen können, dass Ihr Hund mit Spaß und Erfolg dabei ist!
Dazu gibt’s eine Menge Hintergrundinfos rund ums Denken und Lernen und Sie erfahren, warum es so wertvoll ist, dass aus Fido ein Einstein wird und wie Sie ihn dabei unterstützen können!
Mitmachen können Hunde aller Größen und jeden Alters mit ihren Menschen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Sie meinen, Ihr Hund sei zu jung, zu alt, zu schwer motivierbar oder gar zu „dumm“? Kein Grund, nicht mitzumachen – sondern höchste Zeit, zu entdecken, was in ihm steckt!
Christina Sondermann ist Initiatorin des Internetprojektes www.spass-mit-hund.de, einem seit vielen Jahren sehr beliebten Portal für alle Hundefreunde. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht: "Das große Spielbuch für Hunde" inzwischen übersetzt in sieben Sprachen, "Einfach schnüffeln!", "KauSpielSpaß für Hunde" und gemeinsam mit Maria Hense "Spiele für die Hundestunde", "Perspektivwechsel". Ihre Schwerpunkte: einfach umsetzbare, alltagstaugliche Beschäftigungsideen – hundefreundliche, stressarme Trainingsmethoden – aktuelles Hundewissen.
Homepage der Referentin: www.spass-mit-hund.de
Die Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und Hund sozialverträglich und einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Da es sich um ein Praxisseminar handelt, bitte folgendes mitbringen:
wetterfeste, bequeme Kleidung; Notizutensilien; Verpflegung.
Bei Teilnahme mit Hund: Wasser und Napf, bequemer Liegeplatz, massenweise Leckerchen (toll und vielfältig), Kauartikel für die Ruhepausen, normale Leine (etwa 3m), gut sitzendes Brustgeschirr.
Achtung: auch die Teilnahme ohne Hund lohnt! Beobachten, notieren und dann daheim in Ruhe umsetzen.
Termin:
Samstag, 11. Juni 2016, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 105 Euro
ohne Hund 75 Euro
-> Anmeldung erforderlich
________________________________________________________________________________
Sommerfest:
mit Benefiz-Buffet & Flohmarkt
Freitag, 29. Juli 2016, 16:00 - 20:00 Uhr
__________________________________________________________________
Dr. Susanne Lautner:
Tagesseminar „Erste Hilfe“
Sonntag, 4. September 2016, 9:00 - 17:00 Uhr
Ihr Hund tritt in eine Scherbe, reißt sich eine Kralle ein, oder reagiert allergisch auf einen Insektenstich. Auch Verletzungen bei einer Beißerei,
ein Hitzschlag oder das Fressen von giftigen Substanzen erfordern rasches Handeln. Aber wie?
Unser Erste Hilfe-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie im Notfall mit den wichtigsten Maßnahmen schnell und effektiv helfen können.
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich; wir möchten zu Bedenken geben, dass für Hunde ein ganztägiges Seminar sehr anstrengend ist und bitte nur Hunde mitgebracht werden sollten, die diesem gewachsen sind.
Themenauszug:
- Beurteilung der Normalwerte
- ABC der Wiederbelebung
- Wundversorgung
- Verhalten des Tierbesitzers bei einem Unfall und Verletzungen
- Notfälle von A wie Atmenot bis Z wie Zeckenbiss
- Wie lege ich eine Maulschlinge an?
Dr. vet. med. Susanne Lautner war nach der Promotion zum Doktor der Veterinärmedizin im Jahre 1988 auf der veterinärmedizinischen Universität in der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde tätig. Seit 1993 betreibt sie eine eigene allgemeine Tierarztpraxis auf modernstem medizinischem Stand und in tierfreundlicher Atmosphäre in Wien-Hietzing, Österreich. Darüber hinaus hat sie verschiedene Ausbildungen zum Hundetrainer absolviert, unter anderem die Turid Rugaas International Dog Trainer Education. Susanne Lautner engagiert sich im Tierschutz und ist Mitglied der Pet Dog Trainers of Europe.
Homepages der Referentin:
www.tierarztpraxis-lautner.at
www.hundeschule-lautner.at
Termin:
Sonntag, 4. September 2016, 9:00 -17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
95 Euro
-> Anmeldung erforderlich
__________________________________________________________________
Elke Appelt:

________________________________________________________________

PDTE-Konferenz in Barcelona, Spanien
Samstag, 24. und Sonntag, 25. September 2016
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.pdte2016.com
________________________________________________________________
________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Hundebegegnungen"
Mittwoch, 28. September 2016, 19:00 Uhr
Wer kennt es nicht? Zwei Hunde begegnen sich auf der Straße und plötzlich verwandelt sich der sonst sanftmütige Schoßhund in einen tollwütigen Kläffer.
Eine Situation, die weder für den Halter noch für die beteiligten Hunde schön ist. Idealerweise laufen Hundebegegnungen ruhig und entspannt ab. Wenn ein Zusammenkommen möglich ist, benehmen sich die Beteiligten höflich. Ist kein Kontakt erwünscht, passiert der eigene Hund souverän mit einem Schulterzucken. Denn unsere Vierbeiner sind sozial hoch entwickelte Lebewesen, die Konflikte meiden.
Sonja Hoegen erklärt und zeigt in ihrem Vortrag, wie solche Probleme entstehen und wie man sie löst.
Teilnahme:
8 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
_______________________________________________________________
Start dogcom-Trainerausbildung 2016-2018
am Donnerstag, 27. Oktober 2016 -- ausgebucht --
Mehr Informationen unter: Ausbildungen
___________________________________________________________________
Karen Webb:
Praxisseminar "Applied Zoopharmacognosy - Angewandte Zoopharmakognosie" - nur noch wenige Plätze ohne Hund! -
Praxisseminar "Applied Zoopharmacognosy - Angewandte Zoopharmakognosie" - nur noch wenige Plätze ohne Hund! -
Samstag, 12. und Sonntag, 13. November 2016
Wie Hunde sich mit natürlicher Medizin selbst heilen können
Im zweitägigen Praxisseminar erklärt Expertin Karen Webb aus England, was Angewandte Zoopharmakognosie ist, und wie sie auf den Hund wirkt. Außerdem zeigt sie anhand von vier Teilnehmer-Hunden, wie sie damit praktisch und erfolgreich arbeitet.
In der Natur findet Zoopharmakognosie ständig statt. Kapuzineräffchen zum Beispiel reiben sich Blätterbrei auf das Fell, um Insekten abzuwehren. Gänse wälzen sich bei Verletzungen auf Alpenwegerich, welcher antibiotisch wirkt. Landschildkröten nehmen kilometerlange Märsche auf sich, um kalziumhaltige Mineralien aus Böden auszugraben und zu fressen - das macht den Panzer hart.
Unsere Haushunde haben selten Gelegenheit, dem tief in ihnen verwurzelten Wissen um Selbstmedikation nachzugehen. In der Angewandten Zoopharmakognosie (AZ) wird ihnen gezielt ermöglicht, aus Essentiellen Ölen, Pflanzenextrakten, Tonerden, getrockneten Kräutern, Algen, Minerialien, Pasten & Co. das für sich richtige Mittel auszusuchen, um körperliche und geistige Probleme zu lösen.
Persönliche Empfehlung von Sonja Hoegen: „Humbug, dachte ich, als ich die Beschreibung des Vortrags auf dem PDTE-Kongress in Dänemark las. Aber dann zeigte Karen anhand von Menschen, wie die Mittel wirken und uns blieb allen der Mund offen stehen. Mit dieser eindrücklichen Darbietung gewann sie den „Best Speaker-Award“ und reist seitdem um die Welt für AZ-Workshops. Ich freue mich besonders, als erste in Deutschland Karen bei uns willkommen heißen zu dürfen."
Es handelt sich um ein Praxisseminar! Die Teilnahme ist begrenzt, nur angemeldete Hunde können mitgebracht werden.

Samstag, 12. und Sonntag, 13. November 2016
Wie Hunde sich mit natürlicher Medizin selbst heilen können
Im zweitägigen Praxisseminar erklärt Expertin Karen Webb aus England, was Angewandte Zoopharmakognosie ist, und wie sie auf den Hund wirkt. Außerdem zeigt sie anhand von vier Teilnehmer-Hunden, wie sie damit praktisch und erfolgreich arbeitet.
In der Natur findet Zoopharmakognosie ständig statt. Kapuzineräffchen zum Beispiel reiben sich Blätterbrei auf das Fell, um Insekten abzuwehren. Gänse wälzen sich bei Verletzungen auf Alpenwegerich, welcher antibiotisch wirkt. Landschildkröten nehmen kilometerlange Märsche auf sich, um kalziumhaltige Mineralien aus Böden auszugraben und zu fressen - das macht den Panzer hart.
Unsere Haushunde haben selten Gelegenheit, dem tief in ihnen verwurzelten Wissen um Selbstmedikation nachzugehen. In der Angewandten Zoopharmakognosie (AZ) wird ihnen gezielt ermöglicht, aus Essentiellen Ölen, Pflanzenextrakten, Tonerden, getrockneten Kräutern, Algen, Minerialien, Pasten & Co. das für sich richtige Mittel auszusuchen, um körperliche und geistige Probleme zu lösen.
Persönliche Empfehlung von Sonja Hoegen: „Humbug, dachte ich, als ich die Beschreibung des Vortrags auf dem PDTE-Kongress in Dänemark las. Aber dann zeigte Karen anhand von Menschen, wie die Mittel wirken und uns blieb allen der Mund offen stehen. Mit dieser eindrücklichen Darbietung gewann sie den „Best Speaker-Award“ und reist seitdem um die Welt für AZ-Workshops. Ich freue mich besonders, als erste in Deutschland Karen bei uns willkommen heißen zu dürfen."
Es handelt sich um ein Praxisseminar! Die Teilnahme ist begrenzt, nur angemeldete Hunde können mitgebracht werden.
Karen Webb lebt mit vielen Tieren zusammen auf einen kleinen Farm in Nordengland. Sie studierte bei Turid Rugaas, und später bei Caroline Ingraham, der Gründerin von Applied Zoopharmacognosy, und kombiniert von beiden Lehrmeisterinnen das Beste. Karens besonderes Interesse gilt den körperlichen und geistigen Bedürfnissen von Hunden. Sie bringt sich aktiv im Tierschutz ein, und ist eine gefragte Rednerin in ganz Europa.
Homepages der Referentin:
www.letyouranimallead.co.uk
www.pawscrossed.co.uk
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Praxisseminare sind trotz aller Entspannungsmaßnahmen anstrengend für die Hunde - bitte wägen Sie vor der Anmeldung ab, ob Ihr Hund dieser Anforderung gewachsen ist. Läufige Hündinnen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Termin:
Samstag, 12. November 2016, 9:00 - 17:00 Uhr und
Sonntag, 13. November 2016, 9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Hotel "Herberge zur Traube", Hauptstraße 1, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 210 Euro (max. 4 Plätze mit Hund)
ohne Hund 155 Euro
->Anmeldung erforderlich
___________________________________________________________________
Start Besuchshunde-Ausbildung 2016/2017
-- ausgebucht --
Mehr Informationen unter: Ausbildungen
___________________________________________________________________
dogcom Benefiz-Basteln zum Advent
Mittwoch, 23. November 2016, 17:00 - 20:00 Uhr
___________________________________________________________________
Einsendeschluss Hundeglück im Schuhkarton
Dienstag, 20. Dezember 2016
___________________________________________________________________
Dr. Georgine Weiffenbach*:
Abendvortrag "Große und kleine Ängste beim Hund - verstehen und reduzieren"
Freitag, 27. Januar 2017, 19:00 Uhr - ca. 22:00 Uhr
Es gibt nervenstarke und schüchterne Hunde, solche die vor bestimmten Dingen Angst haben – und andere, die den ganzen Tag über schreckhaft sind.
Diese Neigungen können angeboren sein – oder sie werden im Laufe des Lebens erworben.
Das muss nicht problematisch sein. Wenn Sie die kleinen und großen Ängste Ihres Hundes verstehen, dann ist es einfacher, sie zu verändern. Und dann wissen Sie auch, wie Sie Angstproblemen vorbeugen können!
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- Wie Ängste bei Hund und Mensch entstehen
- Wie man vorbeugen kann
- Was tun, wenn der Hund sich erschrickt
- Wie Sie Ängste reduzieren können – kleine und große
- Wie Sie Ihrem Hund helfen können, nervenstärker zu werden
Dr. Georgine Weiffenbach arbeitet als Tierärztin für Kleintiere in Stuttgart und betreibt eine Hundeschule (http://www.hundatwork.de). Sie absolvierte die dogcom-Hundetrainerausbildung und die Anne Lill Kvam Nosework Education, und studierte bei Celina del Amo und Dr. Esther Schalke Verhaltensmedizin. Beim THW Tübingen ist sie Ausbilderin für Rettungshunde und mit ihren Hunden im Bereich Trümmer- und Flächensuche aktiv.
Dr. Georgine Weiffenbach ist Associate Member der Pet Dog Trainers of Europe .
Ort: Hotel am Rosengarten, Raum Fernblick, Osterbergstraße 16, 74206 Bad Wimpfen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
*Liebe Vortragsgäste,
wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Leider ist Maria Hense erkrankt, und kann nicht zum Abendvortrag kommen.
Aber:
wir konnten Tierärztin und Verhaltenstherapeutin Dr. Georgine
Weiffenbach für das Thema gewinnen. Sie wird an Marias statt über
„Ängste bei Hunden“ sprechen, und zusätzlich auch folgende Themen
einbeziehen:
Erlernte Hilflosigkeit
Einsatz von Medikamenten - Möglichkeiten, Grenzen und Probleme
Um
uns bei Ihnen für die kurzfristige Änderung zu entschuldigen, möchten
wir Sie beim Einlass mit kostenlosem Sekt / Orangensaft willkommen
heißen.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr dogcom-Team
___________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag "Unser neues Familienmitglied - ein Hund?"
am Mittwoch, 15. Februar 2017, 19:00-20:30 Uhr
Wer einen Hund in die Familie integrieren möchte, stößt auf viele Fragen:
Ein
tapsiger Welpe oder ein erfahrener erwachsener Hund? Welche Rasse passt
zu uns? Dürfte es sogar ein Hund aus dem Tierschutz sein? Welche neuen
Regeln müssen wir daheim beachten, und wie gestalten wir den
Hunde-Einzug, so dass alle glücklich werden können?
Hundetrainerin
Sonja Hoegen beantwortet diese und viele weitere Fragen, und freut sich
auf Hundeeinsteiger als auch bewährte Hundehalter.
Teilnahme:
8 Euro
Veranstalter: VHS Unterland, Außenstelle Bad Wimpfen
Anmeldungen direkt über die VHS Unterland
___________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag im kleinen Rahmen zum Thema Sexualverhalten und Kastration
am Donnerstag, 30. März 2017, 19:00 bis ca. 21:30
Schnippschnapp
- oder nicht? Viele Hundehalter sind verunsichert, wenn es um das
Sexualverhalten ihres Hundes geht. Besonders das Thema Kastration sorgt
für stark emotionale Diskussionen. Am sinnvollsten ist es jedoch, die
wissentschaftlichen Fakten zu kennen. Wie sieht das Sexualverhalten
eines Hundes überhaupt aus? Was muss man bei Hündinnen über Läufigkeit,
Scheinträchtigkeit und potentielle Erkrankungen wissen?
Hypersexualität ist bei Rüden immer öfter ein Problem - wo liegen die Ursachen und was kann man dagegen tun? Und wird eine Kastration in Betracht gezogen: Wann ist der beste Zeitpunkt und mit welchen Nebenwirkungen sollte man rechnen?
Sonja Hoegen ist Deutschland-Repräsentantin der Pet Dog Trainers of Europe und leitet den großen dogcom Hundegarten in Baden-Württemberg. Im In- und Ausland hält sie Vorträge über das Sexualverhalten unserer Haushunde, und bemüht sich immer, eine Lösung im Interesse des Hundes zu finden.
Der Abendvortrag findet im dogcom-Besprechungsraum im kleinen Rahmen statt. Maximal 12 TN; dies ermöglicht allen, ihre Fragen zu stellen.
Termin:
Donnerstag, 30. März 2017, 19:00 bis ca. 21:30
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
20 Euro pro Person, Hunde bitte daheim im Körbchen lassen
Anmeldung bitte an koehler@dogcom.de
___________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Workshops "Anti-Giftköder-Training" und
"Entspannter Spaziergang für Hund und Halter"
am Samstag, 1. und Sonntag, 2. April 2017 in Tübingen
_____
Workshop "Anti-Giftköder-Training" am Samstag, 1. April 2017
Im Wartezimmer beim Tierarzt, im Internet und unter Hundebesitzern machen sie die
Runde: Berichte über Hunde, die durch Giftköder gestorbenen sind. Wenig macht
einem Hundehalter mehr Angst als ein Hundehasser, der gezielt an den
Lieblingsstrecken Fleischwurst auslegt, sorgsam gespickt mit Rasierklingen oder
Mäusegift. Manche greifen in ihrer Hilflosigkeit zum Maulkorb, andere lassen den Hund
nirgends mehr ohne Leine laufen. Entspanntes Spaziergehen sieht anders aus.
Dabei ist ein Anti-Giftköder-Training gar nicht so schwer. Hunde können lernen, auf
Kommando Sachen auf dem Boden liegen zu lassen, und zwar freudestrahlend! Ohne
Gewalt, ohne wildes Rucken an der Leine. Im Workshop zeigt Sonja Hoegen, wie das
Training aufgebaut und wie ein langfristiger Erfolg erzielt wird, so dass Hund und
Mensch den Spaziergang genießen können.
_____
Workshop "Entspannter Spaziergang für Hund und Halter"
am Sonntag, 2. April 2017
Was macht einen schönen Spaziergang aus?
Auf jeden Fall ein Hund, der folgt! Der nicht an der Leine zerrt. Der keine anderen
Hunde ankläfft, keine Radfahrer jagt und keine Traktoren anfällt.
Ein idealer Spaziergang läuft ruhig ab, ohne Stress.
Es liegt am Menschen, den Hund so zu führen, dass beide glücklich wieder nach
Hause kommen.
Themen im Workshop:
LeinenführigkeitBogen laufen mit Führsignal
Kommandoeinsatz
Aufmerksamkeit halten
Die vier Stadien eines Spaziergangs
Verlorensuche „for fun“
Was macht für einen Hund einen schönen Spaziergang aus?
_____
Referentin Sonja Hoegen leitet
das Ausbildungszentrum dogcom in Bad Wimpfen. Sie ist
Deutschland-Repräsentantin der Pet Dog Trainers of Europe
und setzt sich
für den Tierschutz ein. In ihrem Hundezentrum findet nicht nur
Hundetraining statt, sondern es werden Seminare, Weiterbildungen und
Vorträge für Hundehalter und Hundetrainer angeboten.
Veranstalter: Hund@work
Anmeldungen direkt über: info@hundatwork.de
___________________________________________________________________
Elke Appelt:
Workshop "Abnehm-Challenge für Hunde"
5 Termine, Start am Mittwoch, 5. April 2017, 17:30 - 19:00 Uhr
Achtung: Die Referentin berät unabhängig und vertritt keinen Futterhersteller.
Max. 8 Teilnehmer, Anmeldung über koehler@dogcom.de
___________________________________________________________________
Anne Lill Kvam:
Praxisseminar "Hund-Hund-Probleme"
Samstag, 29. und Sonntag, 30. April 2017
Hund-Hund-Probleme
sind weit verbreitet - seltsam, immerhin sind Hunde sehr soziale Tiere.
Anne Lill Kvam wird erklären, wie diese Probleme entstehen, und den
Unterschied zwischen wirklicher Aggression und Frustration und zu großer
Aufregung deutlich machen. Wie kann man Hund-Hund-Probleme verhindern,
und am wichtigsten: wie arbeitet man an dem Problem - dies wird im
Seminar in Theorie und Praxis gezeigt.
Anne Lill Kvam beschäftigte sich vor allem mit
Rettungshunden, bis der norwegische Staat sie bat, in Angola
Minensuchhunde auszubilden. Sie gilt seitdem als internationale Expertin
für die Arbeit mit Spürhunden und ist
Autorin des Buches "Spurensuche", welches in zahlreiche Sprachen
übersetzt wurde. Die Norwegerin ist eine sehr gelassene Referentin, die
es versteht, Mensch und Hund zu motivieren.
Homepage der Referentin: www.troll-hundeskole.no
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Die
Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um
Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Da es sich um ein Praxisseminar handelt, bitte folgendes mitbringen:
wetterfeste, bequeme Kleidung; Notizutensilien; Verpflegung.
Bei
Teilnahme mit Hund: Wasser und Napf, bequemer Liegeplatz, massenweise
Leckerchen (toll und vielfältig), Kauartikel für die Ruhepausen, normale
Leine (etwa 3m), gut sitzendes Brustgeschirr.
Es gibt maximal 4
Plätze mit Hund, es wird mit je 2 Hunden pro Tag praktisch gearbeitet.
Wenn möglich, sollte der Hund im eigenen Interesse am nicht-aktiven Tag
nicht mitgebracht werden.
Achtung: auch die Teilnahme ohne Hund lohnt! Beobachten, notieren und dann daheim in Ruhe umsetzen.
Termin:
Samstag, 29. April 2017, 9:30-17:00 Uhr und
Sonntag, 30. April 2017, 9:30-16:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 250 Euro, max. 4 Plätze -- kein Platz mehr frei --
ohne Hund 179 Euro -- noch Plätze frei --
________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag zum Thema Sexualverhalten und Kastration
am Freitag, 19. Mai 2017, in Thüringen
Schnippschnapp
- oder nicht? Viele Hundehalter sind verunsichert, wenn es um das
Sexualverhalten ihres Hundes geht. Besonders das Thema Kastration sorgt
für stark emotionale Diskussionen. Am sinnvollsten ist es jedoch, die
wissentschaftlichen Fakten zu kennen. Wie sieht das Sexualverhalten
eines Hundes überhaupt aus? Was muss man bei Hündinnen über Läufigkeit,
Scheinträchtigkeit und potentielle Erkrankungen wissen?
Hypersexualität ist bei Rüden immer öfter ein Problem - wo liegen die Ursachen und was kann man dagegen tun? Und wird eine Kastration in Betracht gezogen: Wann ist der beste Zeitpunkt und mit welchen Nebenwirkungen sollte man rechnen?
Sonja Hoegen ist Deutschland-Repräsentantin der Pet Dog Trainers of Europe und leitet den großen dogcom Hundegarten in Baden-Württemberg. Im In- und Ausland hält sie Vorträge über das Sexualverhalten unserer Haushunde, und bemüht sich immer, eine Lösung im Interesse des Hundes zu finden.
Veranstalter: dogdoors in Thüringen
Anmeldungen direkt über: info@dogdoors.de
___________________________________________________________________
Nicola Siebert-Behrmann:
Tages-/Wochenendseminar „Ernährung“
am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Juni 2017
_____
Tagesseminar I „Die Ernährung der Hunde“
am Samstag, 10. Juni 2017, 9:00-17:00 Uhr
Futter auf dem Prüfstand: Fertig oder Frisch?
Immer mehr Hundehalter und Tierärzte machen sich Gedanken über den Zusammenhang von Krankheiten und Fertigkost. Was ist drin im Trockenfutter? Woran ist ein hochwertiges Fertigfutter zu erkennen? Welche Alternativen gibt es? Wie gestaltet sich eine individuelle Ernährung?
- Grundlagen der Ernährung und Verdauung
- Energiebedarf
- Inhaltsstoffe, Vitamine und Zusätze
- Etiketten richtig lesen: Woran ein „gutes“ Fertigfutter zu erkennen ist
- Minderwertige Futterkomponenten und ihre Auswirkungen
- Alternativen: Frischkost und Co.
- Zubereitung, Mengen und Tricks
- Fleischfresser und vegetarische Ernährung
- Abnehmen / Zunehmen
- Gesundheit erhalten
- und vieles mehr
Dieses Tagesseminar kann zusammen mit dem Anschlusseminar zu einem vergünstigten Preis gebucht werden.
_____
Tagesseminar II „Frisch, gesund, individuell“
am Sonntag, 11. Juni 2017, 9:00-17:00 Uhr
Mahlzeiten selbst zubereiten: Komponenten, Kuren, Zusätze, Futterprobleme, Verhalten und Krankheiten
Steigt man auf eigens zusammen gestellte Kost um, kommen zahlreiche Fragen auf: Was wird roh belassen, was wird gekocht? Welche Kräuter sind sinnvoll? Und natürlich die Frage aller Fragen: Wie bekommt man einen Labrador satt?
- Individualität: Jeder Hund ist / frisst anders
- Geeignete Lebensmittel und Zusätze
- Kuren: welche, wann, wie oft
- Allergien / Hautprobleme
- Erkrankungen am Bewegungsapparat und an den Organen
- Unverträglichkeiten und Diäten
- Anregungen für verhaltensauffällige Hunde
Dieses Tagesseminar kann zusammen mit dem Seminar am Samstag zu einem vergünstigten Preis gebucht werden.
Wer nur am Seminar II teilnehmen möchte, sollte sich mit dem Thema Ernährung befasst, und Erfahrung mit BARF oder NDF haben.
_____
Nicola Siebert-Behrmann
arbeitet als Tiertherapeutin für Hund, Pferd und Katze mit den
Schwerpunkten Physiotherapie, Akupunktur, Ernährungslehre sowie
Verhalten und Entwicklung.
Sie absolvierte weiterhin die Ausbildung
zum International Dog Trainer bei Turid Rugaas, zum Nosework Dog Trainer
bei Anne Lill Kvam sowie zum Hundeernährungsberater bei Silvia Weber.
Webseite der Referentin: www.tiertherapie-renningen.de


Achtung: Die Referentin berät unabhängig und vertritt keinen Futterhersteller.
Termin:
Samstag, 10. Juni 2017, 9:00-17:00 Uhr und/oder
Sonntag, 11. Juni 2017, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
90 Euro pro Tagesseminar bzw. 160 Euro für beide Tagesseminare
-> Anmeldung erforderlich
90 Euro pro Tagesseminar bzw. 160 Euro für beide Tagesseminare
-> Anmeldung erforderlich
___________________________________________________________________
Inga Böhm-Reithmeier:
Abendvortrag "Von Pfoten und Händen - Die Bedeutung von Berührungen im Umgang mit Hunden"
am Freitag, 21. Juli 2017
Haben
Sie sich schon mal Gedanken gemacht, wie oft Sie Ihren Hund am Tag
bewusst oder unbewusst anfassen? Hat es für Sie jedes Mal eine
Bedeutung? Nein, wahrscheinlich nicht. Aber für Ihren Hund schon.Je mehr wir über Hunde wissen, desto besser können wir sie verstehen. Je mehr wir uns im Umgang mit Hunden bewusster ausdrücken, desto besser kann der Hund uns verstehen.
In diesem Vortrag geht es um die vielen unbewussten Gesten, die wir im Alltag unserem Hund zuteil werden lassen, und wie sie das Verhalten unserer Hunde beeinflussen. Denn manchmal ist eine Berührung hilfreich und ein manchmal kann sie ungewollte Auswirkungen haben.
Eine Berührung kann einen Hund beruhigen oder aufstacheln, entspannen oder nervös machen. Sie kann einen Hund in seiner Angst oder Unsicherheit verstärken oder sogar aggressiv machen. Eine Berührung kann einem Hund Vertrauen geben oder gar nehmen. Auch Hunde berühren uns, um uns Bestimmtes mitzuteilen.
Inga Böhm-Reithmeier arbeitet
seit knapp 20 Jahren professionell mit Hunden. Sie ist besonders
bekannt für ihr Training mit Jagdhunden, und ist Co-Autorin der Bücher
"Windhunde aus Spanien" und "Leinen los". In Ramerberg in Bayern leitet
sie die Hundeschule "Waldtraining", und bereist als gefragte Referentin
ganz Deutschland.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.com
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vorab anzumelden und sich so einen Platz zu sichern.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: ca. 22:00 (inkl. Pause)
Teilnahme:
15 Euro mit Voranmeldung
16 Euro an der Abendkasse
5 Euro für Kinder bis 15 Jahre
___________________________________________________________________
Inga Böhm-Reithmeier:
Praxisseminar "Training und Führung von jagdlich motivierten Hunden"
am Sonntag, 23. Juli 2017
Viele
Hundebesitzer wünschen sich, ihrem Hund mehr Freilauf zu bieten. Weg
von der Leine und los! Wenn dieses große ABER nicht wäre.
Verhaltensweisen wie zum Beispiel unerwünschtes Jagen, Radfahrer und Co.
belästigen, nicht mehr abrufbar sein, oder sich nicht mehr anleinen
lassen, sind die häufigsten Gründe dafür, dass der Hund
sicherheitshalber an der Leine seinen Spaziergang verbringen muss. Die
gute Nachricht: fast jeder Hund kann lernen, sich im Freilauf so zu
verhalten, dass er auf seinen Besitzer regelmäßig schaut, sich in der
Nähe bewegt, bei Ablenkungen ansprechbar bleibt, abrufbar ist und sich
der Umwelt gegenüber freundlich und friedlich verhält.
Im
Praxisseminar werden Trainingsansätze gezeigt, wie man seinen Hund
erziehen und trainieren kann, um besagtes Ziel zu erreichen. Außerdem
werden alltagstaugliche Hilfestellungen und Anregungen für die Zeit nach
dem Seminar mitgegeben.
Inga Böhm-Reithmeier arbeitet
seit knapp 20 Jahren professionell mit Hunden. Sie ist besonders
bekannt für ihr Training mit Jagdhunden, und ist Co-Autorin der Bücher
"Windhunde aus Spanien" und "Leinen los". In Ramerberg in Bayern leitet
sie die Hundeschule "Waldtraining", und bereist als gefragte Referentin
ganz Deutschland.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.com

Die
Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und
Hund sozialverträglich und einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um
Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Da es sich um ein Praxisseminar handelt, bitte folgendes mitbringen:
wetterfeste, bequeme Kleidung; Notizutensilien; Verpflegung.
Bei
Teilnahme mit Hund: Wasser und Napf, bequemer Liegeplatz, Leckerchen
(toll und vielfältig), Kauartikel für die Ruhepausen, normale Leine
(etwa 3m), gut sitzendes Brustgeschirr.
Achtung: auch die Teilnahme ohne Hund lohnt! Beobachten, notieren und dann daheim in Ruhe umsetzen.
Termin:
Sonntag, 23. Juli 2017, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 105 Euro, max. 4 Plätze mit Hund
ohne Hund 85 Euro
___________________________________________________________________
Viele Hundebesitzer wünschen sich, ihrem Hund mehr Freilauf zu bieten. Weg von der Leine und los! Wenn dieses große ABER nicht wäre. Verhaltensweisen wie zum Beispiel unerwünschtes Jagen, Radfahrer und Co. belästigen, nicht mehr abrufbar sein, oder sich nicht mehr anleinen lassen, sind die häufigsten Gründe dafür, dass der Hund sicherheitshalber an der Leine seinen Spaziergang verbringen muss. Die gute Nachricht: fast jeder Hund kann lernen, sich im Freilauf so zu verhalten, dass er auf seinen Besitzer regelmäßig schaut, sich in der Nähe bewegt, bei Ablenkungen ansprechbar bleibt, abrufbar ist und sich der Umwelt gegenüber freundlich und friedlich verhält.
Im Praxisseminar werden Trainingsansätze gezeigt, wie man seinen Hund erziehen und trainieren kann, um besagtes Ziel zu erreichen. Außerdem werden alltagstaugliche Hilfestellungen und Anregungen für die Zeit nach dem Seminar mitgegeben.
Inga Böhm-Reithmeier arbeitet seit knapp 20 Jahren professionell mit Hunden. Sie ist besonders bekannt für ihr Training mit Jagdhunden, und ist Co-Autorin der Bücher "Windhunde aus Spanien" und "Leinen los". In Ramerberg in Bayern leitet sie die Hundeschule "Waldtraining", und bereist als gefragte Referentin ganz Deutschland.
Homepage der Referentin: www.waldtraining.com

Die Teilnahme ist begrenzt, bitte nur Hunde mitbringen, die mit Mensch und Hund sozialverträglich und einem Seminar gewachsen sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine läufige Hündinnen zulassen können.
Da es sich um ein Praxisseminar handelt, bitte folgendes mitbringen:
wetterfeste, bequeme Kleidung; Notizutensilien; Verpflegung.
Achtung: auch die Teilnahme ohne Hund lohnt! Beobachten, notieren und dann daheim in Ruhe umsetzen.
Termin:
Sonntag, 23. Juli 2017, 9:00-17:00 Uhr
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
mit Hund 105 Euro, max. 4 Plätze mit Hund
ohne Hund 85 Euro
___________________________________________________________________
Sommerfest mit Benefiz-Buffet
am Freitag, 28. Juli 2017, 16:00 bis 20:00


_____________________________________________
Turid Rugaas:
Wochenendseminar "Hunde verstehen"
am Samstag, 16. und Sonntag, 17. September 2017
Die Körpersprache der Hunde ist das Thema, welches Turid Rugaas weltweit berühmt gemacht hat. Sie entdeckte die Calming Signals, die Beschwichtigungssignale, und ihr Buch dazu steht seitdem fortwährend auf zahlreichen Bestsellerlisten.
Turid versteht Hunde. Ihre messerscharfte Beobachtungsgabe ermöglicht ihr einen tiefen Einblick in deren Gefühle und Bedürfnisse. In ihren Vorträgen setzt sie sich leidenschaftlich für mehr Respekt und Vertrauen im Umgang mit Hunden ein.
Themen:
- Körpersprache
- Bellen und Co
- Beobachten lernen
- Bedürfnisse erkennen
- Beziehungsarbeit: ein gutes Team werden
Turid Rugaas ist eine international renommierte Hundetrainerin und Autorin, und hat ihr Leben dem Wohlergehen der Hunde gewidmet. Besonders die Entdeckung der Calming Signals, der Beschwichtigungssignale, hat ihr weltweite Anerkennung beschert. Die Norwegerin mit dem stahlblauen Blick wird in Italien "La fatina dei Cani" (Die Hundezauberin) genannt, in den USA werden ihre Bücher wieder und wieder bei den Readers Choice Awards prämiert.
Webseite der Referentin: www.turid-rugaas.no
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich; wir möchten zu Bedenken geben, dass für Hunde ein ganztägiges bzw. zweitägiges Seminar sehr anstrengend ist und bitte nur Hunde mitgebracht werden sollten, die diesem gewachsen sind. -- Achtung! Das Hunde-Kontigent ist voll! Nur bereits angefragte Hunde können zum Theorie-Seminar mitgebracht werden --
Termin:
Samstag, 16. September 2017, 9:00-16:30 Uhr und/oder
Sonntag, 17. September 2017, 9:00-16:00 Uhr
Ort:
Quality Hotel am Rostengarten, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme: 169 Euro
___________________________________________________________________
Jahrestreffen der Pet Dog Trainers of Europe
in Durham, England
Samstag, 23. und Sonntag, 24. September 2017
Gastgeberin: Karen Webb http://www.pdteagm2017.com
___________________________________________________________________
Sonja Hoegen
Abendvortrag „Besuchshunde im Einsatz“ - in Kooperation mit der VHS
Donnerstag, 12. Oktober 2017, 19:00 - 20:30 Uhr
Wenn
Hunde einsamen Senioren ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Kindern den
richtigen Umgang mit Tieren beibringen, ist die Begeisterung groß.
Diese sogenannten Besuchshunde sind speziell ausgebildet und nicht jeder
Hund ist geeignet. Woran erkennt man eine Eignung und wie läuft die
Ausbildung ab? Sind Wesenstest sinnvoll und was muss der Halter können?
Wo liegt der Unterschied zum Therapiehund? All diese Fragen werden von Sonja Hoegen mit viel Bildmaterial beantwortet.

Anmeldung und Details auf https://www.vhs-unterland.de/Kurse%20Details/fachbereich-FS4eaa47afca2e6/semester-172/autowert-FS_5978c9834a9ab
___________________________________________________________________
Dr. Susanne Lautner:
Tagesseminar „Erste Hilfe“
Sonntag, 5. November 2017, 9:00 - 17:00 Uhr
Ihr
Hund tritt in eine Scherbe, reißt sich eine Kralle ein, oder reagiert
allergisch auf einen Insektenstich. Auch Verletzungen bei einer
Beißerei,
ein Hitzschlag oder das Fressen von giftigen Substanzen erfordern rasches Handeln. Aber wie?
Unser Erste Hilfe-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie im Notfall mit den wichtigsten Maßnahmen schnell und effektiv helfen können.
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich;
wir möchten zu Bedenken geben, dass für Hunde ein ganztägiges Seminar
sehr anstrengend ist und bitte nur Hunde mitgebracht werden sollten, die
diesem gewachsen sind.
Themenauszug:
- Beurteilung der Normalwerte
- ABC der Wiederbelebung
- Wundversorgung
- Verhalten des Tierbesitzers bei einem Unfall und Verletzungen
- Notfälle von A wie Atmenot bis Z wie Zeckenbiss
- Wie lege ich eine Maulschlinge an?
Dr. vet. med. Susanne Lautner war
nach der Promotion zum Doktor der Veterinärmedizin im Jahre 1988 auf
der veterinärmedizinischen Universität in der Klinik für Chirurgie und
Augenheilkunde tätig. Seit 1993 betreibt sie eine eigene allgemeine
Tierarztpraxis auf modernstem medizinischem Stand und in
tierfreundlicher Atmosphäre in Wien-Hietzing, Österreich. Darüber
hinaus hat sie verschiedene Ausbildungen zum Hundetrainer absolviert,
unter anderem die Turid Rugaas International Dog Trainer Education.
Susanne Lautner engagiert sich im Tierschutz und ist Mitglied der Pet
Dog Trainers of Europe.
Homepages der Referentin:
www.tierarztpraxis-lautner.at
www.hundeschule-lautner.at
Termin: Sonntag, 5. November 2017, 9:00 -17:00 Uhr
Ort: im Umkreis Bad Wimpfen, wird zeitnah bekannt gegeben
Teilnahme: 95 Euro
x
___________________________________________________________________
Benefiz-Basteln zum Advent
Mittwoch, 22. November 2017


_______________________________________________________________
Start Besuchshundeausbildung 2017/2018
am Samstag, 25. November 2017
___________________________________________________________________
Bescherung ist am Dienstag, 2. Januar 2018 um 16:00 Uhr im Tierheim Heilbronn
___________________________________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag im kleinen Rahmen zum Thema Sexualverhalten und Kastration
Donnerstag, 25. Januar 2018, 19:00 bis ca. 21:30
Schnippschnapp
- oder nicht? Viele Hundehalter sind verunsichert, wenn es um das
Sexualverhalten ihres Hundes geht. Besonders das Thema Kastration sorgt
für stark emotionale Diskussionen. Am sinnvollsten ist es jedoch, die
wissentschaftlichen Fakten zu kennen. Wie sieht das Sexualverhalten
eines Hundes überhaupt aus? Was muss man bei Hündinnen über Läufigkeit,
Scheinträchtigkeit und potentielle Erkrankungen wissen?
Hypersexualität ist bei Rüden immer öfter ein Problem - wo liegen die Ursachen und was kann man dagegen tun? Und wird eine Kastration in Betracht gezogen: Wann ist der beste Zeitpunkt und mit welchen Nebenwirkungen sollte man rechnen?
Sonja Hoegen ist Vorstands-Mitglied der Pet Dog Trainers of Europe und leitet den großen dogcom Hundegarten in Baden-Württemberg. Im In- und Ausland hält sie Vorträge über das Sexualverhalten unserer Haushunde, und bemüht sich immer, eine Lösung im Interesse des Hundes zu finden.
Der Abendvortrag findet im dogcom-Besprechungsraum im kleinen Rahmen statt. Maximal 12 TN; dies ermöglicht allen, ihre Fragen zu stellen.
Termin:
Donnerstag, 25. Januar 2018, 19:00 bis ca. 21:30
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
20 Euro pro Person, Hunde bitte daheim im Körbchen lassen
_______________________________________________
Sonja Hoegen:
Charity-Abendvortrag "Die Körpersprache der Hunde" mit Sonja Hoegen
Mittwoch, 28. Februar 2018, 19:00 Uhr -- Ausgebucht! --
Hunde
sprechen ständig mit ihren Menschen - mittels ihrer Körpersprache! Wie
ihre Vorfahren, die Wölfe, leben sie in strukturierten
Familienverbänden, die über ein fein abgestuftes Kommunikationssystem
verfügen. Ihr Sozialverhalten besteht zu einem wesentlichen Teil aus
Strategien zur Konfliktvermeidung.
Hunde setzen Calming Signals,
Beschwichtigungssignale, innerartlich, aber auch in der Kommunikation
mit uns Menschen ein. Wie sie zu erkennen, verstehen und selbst
anzuwenden sind, zeigt Sonja Hoegen in ihrem Vortrag mit viel Videomaterial.
Teilnahme:
10 Euro, max. 20 Teilnehmer, 19:00 bis ca. 21:30, Hunde bitte daheim im Körbchen lassen
Der
Abendvortrag findet zugunsten des Tierheimhundes Lucky statt. Der
kleine Pinscher Lucky ist bei uns (natürlich kostenfrei) im Training,
und zeigt Besorgnis erregende Verhaltensauffälligkeiten. Er braucht eine
Augenuntersuchung beim Fachtierarzt in Wiesbaden, welche etwa 200 Euro
kosten wird.

Ort:
Hotel am Rosengarten, Osterbergstr. 16, 74206 Bad Wimpfen
Wir danken dem Hotel am Rosengarten, welches uns den Vortragsraum Lucky zuliebe kostenlos zur Verfügung stellt!_______________________________________________
Sonja Hoegen:
Abendvortrag im kleinen Rahmen zum Thema "Hunde-Ernährung für Einsteiger"
Donnerstag, 15. März 2018, 19:00 bis ca. 21:30
Immer mehr Hundehalter und Tierärzte machen sich Gedanken über den Zusammenhang von Krankheiten und Fertigkost. Was ist drin im Trockenfutter? Woran ist ein hochwertiges Fertigfutter zu erkennen? Welche Alternativen gibt es? Wie gestaltet sich eine individuelle Ernährung?
Im Abendvortrag werden all diese Fragen beantwortet, und praktikable, gesunde Lösungen für den Alltag vorgestellt. Sonja Hoegen vertritt keinen Hersteller und berät unabhängig.

Sonja Hoegen ist Vorstands-Mitglied der Pet Dog Trainers of Europe und leitet den großen dogcom Hundegarten in Baden-Württemberg. Im In- und Ausland hält sie Vorträge über verschiedene Themen, und bemüht sich immer, eine Lösung im Interesse von Hund und Mensch zu finden.
Der Abendvortrag findet im dogcom-Besprechungsraum im kleinen Rahmen statt. Maximal 12 TN; dies ermöglicht allen, ihre Fragen zu stellen.
Termin:
Donnerstag, 15. März 2018, 19:00 bis ca. 21:30
Ort:
dogcom, Allmend 18, 74206 Bad Wimpfen
Teilnahme:
20 Euro pro Person, Hunde bitte daheim im Körbchen lassen
___________________________________________________________________
Ausbildung zum Hundetrainer
Start: Donnerstag, 22. März 2018 -- nur noch wenige Plätze frei --
___________________________________________________________________